Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Als Höhepunkt nahmen der stellvertretende Bundesvorsitzende, Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher (2.v.l.), gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel Volker Keil (l.) und dem StOKa-Vorsitzenden Oberstleutnant Dr. Linus Strelau (r.) Ehrungen verdienter Mitglieder des Verbandes vor. Foto: StOKa Bon
Ende August war es wieder so weit – die Standortkameradschaft (StOKa) Bonn richtete ihr traditionelles DBwV-Sommerfest aus. Der Wettergott blieb den Kameradinnen und Kameraden auch in diesem Jahr wieder hold und bescherte strahlend blauen Himmel und hochsommerliche Temperaturen. In seinem kurzen Resümee ging der Vorsitzende der StOKa, Oberstleutnant Dr. Linus Strelau, auf die gelungenen Kameradschaftswahlen, wie auf die erfolgreichen Personalratswahlen in Bonn ein. Er betonte die große Herausforderung der betroffenen Menschen am Standort bei der Reorganisation der Bundeswehr und der Neuaufstellung des Unterstützungskommandos der Bundeswehr auf der Hardthöhe. „Kameradschaft und Zusammenhalt wie es in Bonn zu finden sei, sind ein starkes Bindeglied und haben sich in zum Teil chaotisch verlaufenden Zeiten wie diesen mehr als bewährt“, so der Vorsitzende. Des Weiteren sprach er seinen Dank an alle angeschlossenen Kameradschaften und an den Vorstand der StOKa aus.
Auch das Grußwort des stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher, fand unter den mehr als 250 Teilnehmenden großen Anklang. Er freute sich, der Einladung gefolgt zu sein und betonte die Wichtigkeit der konstruktiven und kritischen Mitarbeit im Sinne des Ganzen im DBwV für alle Angehörigen der Bundeswehr und stützte dies durch aktuelle Themen aus der Verbandsarbeit.
Als Höhepunkt nahm er gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel Volker Keil Ehrungen an verdienten Mitgliedern des Verbandes vor. Was wäre ein Sommerfest ohne zünftiges Essen und ausreichend zu trinken? Auch in diesem Jahr wurden Grillgut und Getränke von der StOKa gestiftet und die Anwesenden unter der Ägide des Stabsfeldwebels d.R. Roth, das Team der OHG Hardthöhe e.V. sowie des StQ KdoSKB verköstigt, berichtet der StOKa-Vorsitzende. Bestens versorgt, kamen zwanglose und dennoch informative Gespräche in Gang, die eine solche Veranstaltung so besonders wertvoll machen. So standen der Meinungsaustausch und der Blick über den Tellerrand dann auch im Mittelpunkt des Sommerfests. Ein weiterer Höhepunkt war in diesem Jahr die musikalische Begleitung. Mit der rheinischen Ethnorockband „de Muttkrate“ aus Jülich, wurde erstmalig Livemusik präsentiert, wobei hier nicht nur die rheinische Frohnatur auf ihre Kosten kam. Der Dank des StOKa-Vorsitzenden an das Team der OHG und den Musikern ist mehr als verdient und gerechtfertigt.
Insgesamt erlebten alle Teilnehmenden ein sehr gelungenes Sommerfest, welches sie die Herausforderungen des Alltags für kurze Zeit vergessen ließ und Maßstäbe für zukünftige Veranstaltungen setzte, auf die man sich bereits jetzt schon freuen kann.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: