DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Der DBwV trauert um Hauptmann a.D. Michael Scholz
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Vorsitzender Uwe Börner überreicht Brigadegeneral a.D. Heinrich Boehr die Treueurkunde. Rechts der Bezirksvorsitzende M. Groth. Foto: Andreas Schnellbach
Oberstleutnant a.D. Uwe Börner ist der alte und neue Vorsitzende der Kameradschaft ERH Großraum Düsseldorf Bergisches Land. Auch die anderen Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes wurden wiedergewählt, Oberstabsfeldwebel a.D. Johann Schacherl als stellvertretender Vorsitzender, Regierungsamtsrat a.D. Uwe T. Rieger als Kassenverwalter und Oberstleutnant a.D. Andreas Schnellbach als Schriftführer. Mit Ausnahme eines ausgeschiedenen Beisitzers wurden auch die bisherigen erneut bestätigt. Neu als Beisitzer wurden gewählt Oberstleutnant a.D. Detlef Hempel und Stabsunteroffizier d.R. Ralf Spies. Als Wahlleiter fungierte der Bezirksvorsitzende, Hauptman a.D. Michael Grothe. Ihm zur Seite stand als Protokollführer der langjährige Schriftführer Andreas Schnellbach. Vor den Wahlen ehrte Uwe Börner den Brigadegeneral a.D. Heinrich Böhr für langjährige Treue zum Verband. Gemeinsam mit Michael Grothe überreichte er ihm die Treuenadel und Urkunde für 60-jährige DBwV-Mitgliedschaft.
Die anschließende Vorstandswahl ergab folgendes Ergebnis: Neben dem geschäftsführenden Vorstand wurden gewählt. Zu Beisitzern: Walter Friedhoff, Franz Weiderer, Irmgard Gronau, Ursel Gast, Detlef Hempel und Ralf Spies. Delegierte: Uwe Börner, Andreas Schnellbach, Uwe T. Rieger sowie Ersatzdelegierte: Johann Schacherl, Walter Friedhoff, Franz Weiderer, Irmgard Gronau, Ursel Gast, Detlef Hempel und Ralf Spies.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: