Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
In Fritzlar organisierten die örtlichen Mandatsträger einen Aktion zur „Datenbestandspflege“ – als Dank fürs Mitmachen gab es ein Sporthandtuch von der Standortkameradschaft HptFw d.R. Harry Dillmann (von links), Frank Raeder, StFw Volker Keil, StFw a.D. Dirk Siebert, StFw Mario Jäger, StFw Jens Hankel
Die Standortkameradschaft Fritzlar bedankte sich unlängst bei ihren Mitgliedern mit einem ganz besonderen Geschenk und startete gleichzeitig den Aufruf „Neu-Mitglied“ der DBwV Community zu werden. Zahlreich nahmen die Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerband die sich bietende Gelegenheit wahr, um sich am Infostand in der UHG durch den Stellvertreter des Landesvorsitzenden West, Stabsfeldwebel Volker Keil, und den örtlich zuständigen Bezirksvorsitzenden „Oberhessen“ ,Stabsfeldwebel a. D. Dirk Siebert, über die aktuelle Verbandspolitik zu informieren.
„Gleichzeitig gab es Gelegenheit die Mitgliedsdaten auf den aktuellen Stand zu bringen“ berichtet Stabsfeldwebel Mario Jäger von der Aktion. „Eine große Unterstützung bei der Mitgliederdatenpflege war für die Kameradschaft unser Mitarbeiter im Außendienst Nord, Frank Raeder. Er sowie Vorstandsmitglieder der Standortkameradschaft Fritzlar zeigten den Interessierten die Vorzüge der Mitglieder-Community und Hautfeldwebel Harry Dillmann (StOKa-Vorsitzender) half beim Einrichten der DBwV-App. Als Dank gab es für die Teilnehmenden ein Sporthandtuch von der Standortkameradschaft Fritzlar.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: