Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Sammelten für gute Zwecke – die Ehemaligen in Gießen. Foto: Ralf Schuchard
Auch in diesem Jahr feierten die Ehemaligen der KERH Gießen Anfang Juni ihr schon traditionelles Sommerfest in der Gaststätte Akropolis. Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Gemmer freute sich über erneut regen Zuspruch bei der Veranstaltung. Nach kurzem Rück-/und Ausblick auf die Veranstaltungen der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen nahm Gemmer den Tod des nur wenige Tage zuvor verstorbenen Kameraden Stabsfeldwebel a.D. Reinhold Adrian zum Anlass, diesem zu Gedenken und posthum seine 50jährige Mitgliedschaft im DBwV zu würdigen.
Auch wurde eine Sammeldose für die Aktion "Gemeinsam stark" herumgereicht um diese Institution sowie die Kriegsgräberfürsorge zu unterstützen. Anschließend wurden die Anwesenden durch Gemmer zur Finanzsituation der Bundeswehr, die anstehende Wehrpflicht und die Situation klinischer Hilfe für verletzte ukrainische Soldaten in Deutschland informiert. Ebenso fand bei anderer Gelegenheit, in Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Alsfeld, Stephan Paule (CDU), die Würdigung der 60jährigen DBwV-Mitgliedschaft von Oberstleutnant a.D. Hans Wübbers statt, berichtet Ralf Schuchard für den KERH Vorstand.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: