Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Auf großes Interesse stieß der Besuch des stellvertretenden Generalinspekteurs, Generalleutnant Markus Laubenthal, bei der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH). Foto: Oberstabsfeldwebel a.D. Maschinski
Hochkarätiger ging es kaum. Bei ihrer vergangenen Mitgliederversammlung freuten sich die Ehemaligen aus Hemer diesmal den Stellvertreter des Generalinspekteurs als Gastredner begrüßen zu dürfen. Gern folgte Generalleutnant Markus Laubenthal der Einladung der KERH an seine alte Wirkungsstätte; immerhin verbrachte er sechs Jahre zunächst als Kompaniechef und später als Kommandeur beim ehemals dort stationierten Panzerbataillon 203. Nun kehrte der Drei-Sterne-General als Gastredner zurück und referierte zum Thema ''Die Bundeswehr in der Zeitenwende - Auf dem Weg zu den neuen Streitkräften Deutschlands''.
Energiegeladen führte der die mehr als 90 Besucher, unter ihnen etliche „alte Weggefährten“, durch ein Thema seines großen Verantwortungsbereiches, die Sicherstellung der Landes-/und Bündnisverteidigung. „Ein Vortrag, der – nicht zuletzt vor dem Hintergrund der wenige Tage zuvor erfolgten Aufstellung des Heimatschutzregiment 2 in Nordrhein-Westfalen - auch auf großes Interesse der örtlichen Presse gestoßen ist“ berichtet Werner Müller-Goldau nicht ohne Stolz von der Veranstaltung. „Das der Besuch von Generalleutnant Laubenthal nach seinem Vortag nicht unmittelbar beendet war, versteht sich von selbst. Bis die Abendstunden hinein gab es noch zahlreiche Hände ehemaliger Weggefährten zu schütteln und Erinnerungen auszutauschen“ so der stellvertretende ERH Vorsitzende Hauptmann a.D. Werner Müller-Goldau.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: