Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Jubilare mit den DBwV-Mandatsträgern (von links) KERH Vorsitzender Klaus Schröder, Stellvertreter des Vorsitzenden ERH Ernst Wendland, Korvettenkapitän der Reserve Markus Thur, Obermaat der Reserve Sebastian Six, Vorsitzender ERH Ingo Zergiebel sowie die Oberfeldwebel der Reserve Heinrich Knipps und Alexander König.
Erstmals in der Geschichte der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Hemer wurden zuletzt bei einer Veranstaltung ausschließlich Kameraden der Reserve zu ihrer langjährigen Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) beglückwünscht, berichtet der der stellvertretende Vorsitzende der Kameradschaft, Hauptmann a.D. und Stabshauptmann d.R. Werner Müller-Goldau. Zu diesem - in Hemer bislang einmaligem Anlass - freute sich der Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.D. Kaus Schröder zwei Gäste aus dem DBwV Bundesvorstand begrüßen zu können. Hauptmann Ingo Zergiebel (Vorsitzender ERH) und sein Stellvertreter Hauptmann a.D. Ernst Wendland (im Reservedienstgrad ebenfalls Stabshauptmann) waren ins Sauerland gereist, um die DBwV Treueurkunden und Nadeln für langjährige Mitgliedschaft auszuhändigen.
Gemeinsam mit dem KERH Vorsitzenden dankten sie Korvettenkapitän d.R. Markus Thur, Obermaat d.R. Sebastian Six, Oberfeldwebel d.R. Heinrich Knipps und Oberfeldwebel d. R. Alexander König für deren langjährige Mitgliedschaft in der Interessenvertretung der Menschen in der Bundeswehr. Selbstverständlich nutzten die beiden Bundesvorstandsmitglieder den Besuchstermin auch um den teilnehmenden DBwV-Mitgliedern zum aktuellen Sachstand ihrer Arbeit aus dem politischen Berlin zu berichten und zu den neuesten Entwicklungen - besonders aus dem für die Ehemaligen wichtigen Schwerpunktthemen aus dem Bereich der Sozialpolitik – zu informieren.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: