Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Beata Wieja, Mitarbeiterin der Arche e.V., freute sich über den symbolischen Spendenscheck von Oberstabsfeldwebel a.D. Edwin Kluger (l.) und Oberstabsfeldwebel a.D. Achim Reubert. Foto: Arche e.V Hessisch Lichtenau
Ihr traditionelles Grillfest nutzten die Mitglieder der Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Reservisten und Hinterbliebener (KERH) Hessisch Lichtenau, um auch an jene Menschen zu denken, denen es gerade nicht so gut geht. Im Verlauf des Festes sammelten die DBwV-Mitglieder 210 Euro, die nun an die Arche e.V. Hessisch Lichtenau übergeben wurden.
Der Vorsitzende der KERH, Oberstabsfeldwebel a.D. Edwin Kluger, freute sich, im Bürgerhaus – stellvertretend für den Bürgermeister – aus der SPD-Stadtratsfraktion Wolfram Schulze (Stabsfeldwebel a.D. und Verbandsmitglied) begrüßen zu können. Ebenso herzlich wurden aus dem Landesvorstand West der Vorsitzende ERH, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer, und Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Dirk Siebert begrüßt.
Nach einer kurzen Information zum aktuellen verbandspolitischen Geschehen durch Rudolf Schmelzer, nutzte Siebert, der erstmals zu Gast sein konnte, die Gelegenheit, sich den Gästen als Bezirksvorsitzender vorzustellen. Außerdem, so berichtet der stellvertretende Vorsitzende Hans-Jürgen Küchler, wurde während der Veranstaltung Oberstleutnant a.D. Frank Heinemann, Oberstabsfeldwebel a.D. Achim Reubert und (in Abwesenheit) Stabsfeldwebel a.D. Thomas Umlauf in Würdigung ihrer Verdienste um den DBwV und für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Kameradschaftsvorstand die DBwV-Verdienstnadel in Bronze verliehen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: