Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Hauptmann a.D. Hans-Jürgen Küchler (stellvertretender Vorsitzender, von links), Stabsfeldwebel a.D. Dirk Siebert (Bezirksvorsitzender Oberhessen), Jacqueline Benz (Koordinatorin Ambulanter Hospizdienst Großalmerode/Hessisch Lichtenau), Jubilar Stabsunteroffizier d.R. Klaus-Peter Uetzmann. Foto: Achim Reubert
Die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Hessisch Lichtenau organisierte kürzlich eine gut besuchte Informationsveranstaltung zum Thema „Vorsorgeverfügungen“ im Bürgerhaus Hessisch Lichtenau, zu der der stellvertretende Vorsitzende Hauptmann a.D. Hans-Jürgen Küchler rund 40 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen konnte. Als Referentin konnte Jacqueline Benz, Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes Großalmerode/Hessisch Lichtenau, gewonnen werden. Ebenso nahm der zuständige Bezirksvorsitzende, Stabsfeldwebel a.D. Dirk Siebert, an der Veranstaltung teil. Jacqueline Benz erläuterte zunächst die Organisation und Aufgaben des Ambulanten Hospizdienstes im Werra-Meißner-Kreis. Anschließend führte sie die Teilnehmenden durch die verschiedenen Aspekte der „Vorsorgeverfügungen“, darunter Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und die sogenannte Coronaverfügung.
Mit zahlreichen praxisnahen Tipps und anschaulichen Beispielen regte sie zu einer intensiven Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema an. Die lebhafte Fragerunde zeigte das große Interesse der Anwesenden. Im Anschluss informierte Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Siebert über aktuelle Themen des Bundeswehrverbandes (DBwV) und dankte Stabsunteroffizier d.R. Klaus-Peter Uetzmann für seine 25jährige Mitgliedschaft im DBwV mit der Übergabe der Treueurkunde. Hauptmann a.D. Küchler würdigte, stellvertretend für den leider verhinderten Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Edwin Kluger, das Engagement des Jubilars zusätzlich mit einem Präsent im Namen des Vorstands der Kameradschaft. Zum Abschluss der Veranstaltung gab er die Termine für das Veranstaltungsprogramm 2025 bekannt und bedankte sich bei den Teilnehmenden für ihr reges Interesse und ihre Unterstützung. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und unterstrich die Bedeutung der Themen „Vorsorgeverfügungen“ für die Mitglieder der Kameradschaft ERH Hessisch Lichtenau, so Hans-Jürgen Küchler.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: