Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aufklärung zu Neuerungen und finanziellen Absicherungen gab es für die Ehemaligen in Idar-Oberstein. Foto: KERH Idar-Oberstein
Zur Monatsversammlung der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Idar-Oberstein fanden sich im November über 50 interessierte Mitglieder im Kasino der Artilleristenkameradschaft ein. Schwerpunkt des Abends war die 10. Änderungsverordnung zur Bundesbeihilfeverordnung mit besonderem Fokus auf das Thema „Wahlleistung Unterkunft bei einem stationären Krankenhausaufenthalt“. Eine wichtige Neuerung, die viele überraschte: Die Unterbringung in einem 2-Bett-Zimmer ist nicht mehr vollständig beihilfefähig. Stattdessen wird lediglich eine Pauschale von 51,79 € pro Tag mit dem persönlichen Beihilfesatz angerechnet, so Alexander Wirt, von der Continentale Krankenversicherung, Bezirksdirektion Birkenfeld. Wer weiterhin kostenneutral in einem 2-Bett-Zimmer untergebracht werden möchte, sollte sich über Möglichkeiten zur Schließung dieser finanziellen Lücke informieren, wie z.B. durch eine Krankenhaustagegeldversicherung (KTG).
Ein aktuelles Beispiel lieferte die Continentale Krankenversicherung, die derzeit eine Sonderaktion anbietet: Die Erhöhung einer bestehenden Krankenhaustagegeldversicherung ist ohne Gesundheitsprüfung möglich. Anhand eines praktischen Beispiels aus dem Krankenhaus Idar-Oberstein erklärte Conti-Fachmann Alexander Wirt anschaulich die Änderungen und erläuterte die Berechnungen. Weitere Änderungen in der Bundesbeihilfeverordnung, wie die Verlängerung der Antragsfrist auf drei Jahre, die Einführung von Übergangspflege im Krankenhaus sowie die Nutzung digitaler Gesundheitsanwendungen, wurden ebenfalls thematisiert. Damit erhielten die Mitglieder einen umfassenden Überblick über den aktuellen Sachstand der Beihilfe. Die positive Resonanz auf die Veranstaltung hat den Vorstand ermutigt, ähnliche Info-Abende auch im Jahr 2025 anzubieten berichtet der KERH Vorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Michael Hochmut. Mein besonderer Dank gilt Alexander Wirt von der Continentale Krankenversicherung, der mit seiner fachlichen Expertise und angenehmen Vortragsweise überzeugte.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: