Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In Idar Oberstein sammelte die Truppenkameradschaft für Kamerad*innen in Not. Vorsitzender Stabsfeldwebel Marco Justinger übergab den Symbolscheck zu Gunsten der SVS an den Bezirksvorsitzenden Stabshauptmann Heiko Schäfer. Foto: TruKa ArtS
Bereits Ende Oktober lud die Truppenkameradschaft (TruKa) Kaserne Artillerieschule ihre Mitglieder und weitere Interessierte zum traditionellen bayerischen Frühstück. Stabsfeldwebel Marco Justinger (TruKa-Vorsitzender) freute sich über „ein volles Haus“ in dem er rund 100 Gäste begrüßen konnte. Auch der höchste Repräsentant der Artillerietruppe, Oberst Olaf Tuneke, Leiter der Artillerieschule und General der Artillerietruppe, fand trotz vollem Terminkalender die Zeit und nutzte die Gelegenheit, einige Worte an die Anwesenden zur aktuellen Lage sowie der Aufstellung der Brigade in Litauen zu richten.
Ebenso freuten sich die örtlichen Mandatsträger über die Teilnahme ihres katholischen Militärpfarrers Andreas Bronder, sowie des DBwV-Bezirksvorsitzenden Stabshauptmann Heiko Schäfer, die beide in lockerer Runde bei Weißwurst und Fleischkäse zahlreiche Gespräche führten. Schäfer berichtete außerdem kurz über die bevorstehenden Wahlen des Haupt-/ und Bezirkspersonalrates im nächsten Jahr und nahm stellvertretend einen Spendenscheck für die Soldaten Veteranen Stiftung (SVS) in Höhe von 280 € entgegen.
Der Betrag kam bei der Sammlung der TruKa Artillerieschule zu Gunsten der SVS beim „Biwak der Artillerieschule“ zusammen, berichtet TruKa Vorsitzender Justinger, der auch einen Dank an die Schulführung ausspricht, „dass wir als Vertreter des Deutschen Bundeswehrverbandes die Möglichkeiten bekommen, uns in solch einem Rahmen präsentieren zu dürfen.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: