Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
In Kaiserslautern ging der Dank für langjährige DBwV-Mitgliedschaft diesmal an Oberstleutnant a.D. Klaus Wohlsperger. Foto: Silvia Kern
Über große Resonanz beim vergangenen Monatstreffen der Ehemaligen freute sich Stabsfeldwebel a.D. Hans-Jürgen Leroch, Vorsitzender der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene in Kaiserslautern. 30 Mitglieder nahmen ,teils in Begleitung, gern an der Veranstaltung teil zu der auch Stabshauptmann Heiko Schäfer (Vorsitzender Bezirk Saar-Nahe-Westpfalz) in die Pfalz reiste, so berichtet Oberfeldwebel d.R. Joachim Wrobel von der Veranstaltung. Zunächst nutze Bezirksvorsitzender Schäfer die Möglichkeit den Teilnehmenden den neuen Regionalbeauftragen Hauptfeldwebel Sven Reinhart (Hauptfeldwebel d.R) vorzustellen und danach zu den aktuellen verbandspolitischen Themen vorzutragen.
Anschließend informierte Oberst d.R. Horst Schöttler zu aktuellen Unterstützungsleistungen der „Horst-Schöttler-Versehrten-Stiftung“; an die sich bei Auslandsmissionen schwer verwundete Soldaten, Polizisten und zivile Helfer wenden können, die finanzieller Unterstützung, medizinischer Betreuung oder gesellschaftlicher Begleitung bedürfen - wie auf der Homepage der Versehreten Siftung zu erfahren ist. Am Ende der Veranstaltung wurde außerdem durch den Bezirksvorsitzenden die Treueurkunde mit Nadel für 50jährige Mitgliedschaft an Oberstleutnant a.D. Klaus Wohlsperger überreicht.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: