Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Zahlreiche Mandatsträger folgten der Einladung ihres Bezirksvorsitzenden Oberstleutnant Kai Schlegel und nahmen an der Bezirkstagung teil. Foto: DBwV
Zur Landestagung im Bezirk 3 (Westfalen) im Landesverband West trafen sich unter Leitung ihres Bezirksvorsitzenden Oberstleutnant Kai Schlegel zahlreiche Vertreter der Kameradschaften des Bezirks im Kernwasserwunderland in Kalkar. Schwerpunkt der Tagung war es, Erfahrungen unter den Vorständen auszutauschen sowie sich gemeinsam auf das Digitale Antragsmanagement vorzubereiten. Ein weiterer wichtiger Punkt, so Bezirksvorsitzender Schlegel war es, die zum Teil wenige Wochen im Amt befindlichen neuen Vorstandsmitglieder umfangreich aus- und weiterzubilden. Der Justiziar des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV), Christian Sieh, trug zum Kameradschaftsportal und dem digitalen Antragswesen vor, hier stand „learning by doing“ im Vordergrund. Aus Sicht der Teilnehmer „Treffer Zielmitte“ – jeder hatte am Ende Zugriff und war über den Ablauf zu kommendem Jahr auf Stand gebracht.
Auch der neue Landesvorsitzende West, Stabsfeldwebel Volker Keil, reiste an den Niederrhein und trug zu aktuellen Themen aus dem Verband vor, ebenso ging er rückschauend auf den Verbandstag 2024 ein und stellte die aktuellen Herausforderungen in der parlamentarischen Arbeit vor. Am Abend gab es dann Gelegenheit, sich in geselliger Runde auszutauschen und besser kennenzulernen. Der zweite Tag gehörte dem Landesgeschäftsführer Carsten Pfenning, der zur Schulung in der Verbandsarbeit vortrug; bevor Bezirksvorsitzender Oberstleutnant Kai Schlegel mit einem Ausblick auf die anstehende Landes- und Hauptversammlung 2025 die Landestagung mit positivem Resümee beendete.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: