Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Bezirksvorsitzender Oberstleutnant Michael Schwab (von links), Oberstleutnant Alexander Pfeilschifter und Hauptfeldwebel d.R. Sven Reinhart (DBwV-Standortbeauftragter). Foto: DBwV
Mit Oberstleutnant Alexander Pfeilschifter hat das dem militärischen Organisationsbereich „Cyber- und Informationsraum“ zugehörige Bataillon seit September 2023 einen neuen Kommandeur an seiner Spitze. Auftrag des Verbandes ist die Bereitstellung von Informations- und Kommunikationstechnik um die Führungsfähigkeit im Inland und in den Einsatzgebieten der Bundeswehr zu gewährleisten. Der Bezirksvorsitzende Oberstleutnant Michael Schwab und der Beauftragte für den Standort, Hauptfeldwebel d.R. Sven Reinhart, waren zu einem ersten Austausch vor Ort in Kastellaun, einer Kleinstadt im Hunsrück in der die Bundeswehr seit fast genau 60 Jahren präsent ist.
Oberstleutnant Pfeilschifter, selbst überzeugtes Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV), informierte über die anstehenden Herausforderungen seiner fast 700 Frauen und Männer für das kommende Jahr und dankte für das breite Angebot der Zusammenarbeit mit dem DBwV, zu dem u.a. die Durchführung von Informationsveranstaltungen sowie die Beteiligung am Tag der offenen Tür gehören.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: