DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Gut gelaunt und bestens vorbereitet informierte das DBwV-Team die Eltern und Freunde der Rekrutinnen und Rekruten zum Leistungsspektrum des BundeswehrV, hier mit dem stellvertretenden Landesgeschäftsführer Roland Sippmann, Hauptfeldwebel Stefan Janßen und Oberstleutnant Michael Schwab (v.l.n.r.). Foto: U. Zenz
Mit einem Informationsstand unterstützte die Standortkameradschaft Koblenz/Lahnstein den Familientag des Sanitätsregiments 2 (Westerwald), den das Regiment anlässlich der Fahnenbandverleihung und des Feierlichen Gelöbnisses in der Öffentlichkeit durchführte. Hunderte Eltern, Verwandte und Freunde der Rekrutinnen und Rekruten waren vor Ort und informierten sich über Auftrag und Ausstattung des Regimentes. Zahlreiche Gäste fanden so auch den Weg zum Stand des DBwV und interessierten sich für das Leistungsspektrum der Interessenvertretung der Menschen in der Bundeswehr. „Eine tolle Veranstaltung und ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmenden“, resümierte der Vorsitzende der Truppenkameradschaft SanRgt 2 Tle Koblenz, Hauptfeldwebel Stefan Janßen, nach dem Gelöbnis am Ende des Tages.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: