Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Regierungsoberamtsrat Sebastian Käding (Beisitzer Zivile Beschäftigte im Landesvorstand) und Stabsfeldwebel Alexander Cornelius (TruKa-Vorsitzender) mit dem Nikolaus am Stand des DBwV. Foto: Nina Neumann
Ende November war es wieder soweit: Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) veranstaltete den alljährlichen Weihnachtsmarkt in der Kölner Lüttich-Kaserne. Reichlich Einstimmung auf Weihnachten und den nahenden Jahreswechsel gab es für die Bundeswehrangehörigen an Ständen mit zahlreichen Geschenkangeboten und Geschenkideen. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl der anwesenden Gäste gesorgt.
So war unter den 25 „Standbetreibern“ auch die örtlich ansässige Truppenkameradschaft (TruKa) des DBwV zu finden. Hier wurden durch die Beisitzer des TruKa-Vorstandes gegen einen Spendenbetrag Kaffee und Mini-Donuts angeboten, welche sich großer Beliebtheit erfreuten. Daneben stand Regierungsoberamtsrat Sebastian Käding, Schriftführer der TruKa und Beisitzer Zivile Beschäftigte im LV West, den DBwV Mitgliedern und Interessenten für Fragen jeder Art Rede und Antwort. Ihm war es dabei auch wichtig, dass im Rahmen der Veranstaltung ausreichend Zeit für den Austausch untereinander blieb.
„In bewegten Zeiten wie diesen ist es wichtig, Zeit gemeinsam zu verbringen und den Zusammenhalt untereinander zu stärken“, so Käding. Der am Stand des DBwV gesammelte Spendenbetrag in Höhe von 350 € kommt u.a. dem Bundeswehr Sozialwerk zu Gute.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: