Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Über den Besuch des DBwV-Bundesvorsitzenden Oberst André Wüstner freuten sich die örtlichen Mandatsträger in der Kölner Lüttich-Kaserne. Foto: OFw Marcel Franke
Im Anschluss an die Personalversammlung im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) lud die örtliche Truppenkameradschaft (TruKa) ihre Mitglieder zu einem Empfang mit dem DBwV-Bundesvorsitzenden Oberst André Wüstner in das Tagungszentrum der Lüttich-Kaserne Köln ein. Dabei informierte Oberst Wüstner über aktuelle Themen aus der Politik und dem Verbandsleben.
Ergänzt wurden diese Ausführungen durch einen Vortrag des Vorsitzenden Fachbereich Beteiligungsrechte, Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen, welcher zu den Personalratswahlen 2024 in den entsprechenden Stufenvertretungen informierte. Anschließend hatten die Mitglieder noch die Möglichkeit, in lockerer Runde ein persönliches Gespräch mit dem Bundesvorsitzenden zu führen, berichtet Regierungsoberamtsrat Sebastian Käding, Schriftführer der TruKa und Beisitzer Zivile Beschäftigte im LV West.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: