Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Über den Besuch des DBwV-Bundesvorsitzenden Oberst André Wüstner freuten sich die örtlichen Mandatsträger in der Kölner Lüttich-Kaserne. Foto: OFw Marcel Franke
Im Anschluss an die Personalversammlung im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) lud die örtliche Truppenkameradschaft (TruKa) ihre Mitglieder zu einem Empfang mit dem DBwV-Bundesvorsitzenden Oberst André Wüstner in das Tagungszentrum der Lüttich-Kaserne Köln ein. Dabei informierte Oberst Wüstner über aktuelle Themen aus der Politik und dem Verbandsleben.
Ergänzt wurden diese Ausführungen durch einen Vortrag des Vorsitzenden Fachbereich Beteiligungsrechte, Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen, welcher zu den Personalratswahlen 2024 in den entsprechenden Stufenvertretungen informierte. Anschließend hatten die Mitglieder noch die Möglichkeit, in lockerer Runde ein persönliches Gespräch mit dem Bundesvorsitzenden zu führen, berichtet Regierungsoberamtsrat Sebastian Käding, Schriftführer der TruKa und Beisitzer Zivile Beschäftigte im LV West.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: