DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Oberstleutnant a.D. Burkhard Popien erhielt für seine 60-jährige DBwV-Mitgliedschaft vom Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel Volker Keil Foto: Kaiser/Hornemann
Im Oktober fand im Tagungszentrum der Konrad-Adenauer-Kaserne in Köln-Raderthal die Herbstmitgliederversammlung der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (ERH) Köln statt. Im gut gefüllten Saal begrüßte Oberstleutnant a.D. Peter Klein die anwesenden Gäste und freute sich besonders über die kurzfristige Teilnahme des neuen Landesvorsitzenden West, Stabsfeldwebel Volker Keil. Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Volker Jung richtete das Grußwort an die Versammlung und berichtete über aktuelle Entwicklungen und Themen aus der Arbeit des DBwV. Ein wichtiger Programmpunkt war selbstverständlich der Vortrag des Landesvorsitzenden Volker Keil, der die aktuelle „Sicherheitspolitische Rahmenlage“ und die damit verbundenen verbandlichen Schwerpunktthemen darlegte.
Zudem informierte der KERH Vorsitzende Oberstleutnant a.D. Peter Klein über den Spendenzweck der durchgeführten Sammlung zugunsten der Kinder- und Hospizarbeit Köln-Ost, bei der 400 Euro zusammenkamen, die bereits überwiesen wurden. Auch ehrten Hauptmann a.D. Volker Jung und Stabsfeldwebel Volker Keil den Oberstleutnant a.D. Burkhard Popien für seine 60-jährige Mitgliedschaft im DBwV. Weiterer Tagesordnungspunkt war ein Vortrag der Kriminalpolizei Köln. Sigrid Jung und Chris Heinen informierten zum Thema „Im Alltag sicher leben – Prävention für Senioren“. Ihr Vortrag verdeutlichte eindrucksvoll die Gefahren, denen insbesondere ältere Menschen im Alltag begegnen, und gab wertvolle Tipps zur Vorbeugung. Den Abschluss bildete ein Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres sowie der Ausblick auf das kommende Jahr. Die traditionelle Erbsensuppe rundete die Veranstaltung ab und bot den Gästen die Möglichkeit, in geselliger Runde den informativen Tag ausklingen zu lassen berichtet der Vorsitzende.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: