Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Oberstleutnant a.D. Burkhard Popien erhielt für seine 60-jährige DBwV-Mitgliedschaft vom Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel Volker Keil Foto: Kaiser/Hornemann
Im Oktober fand im Tagungszentrum der Konrad-Adenauer-Kaserne in Köln-Raderthal die Herbstmitgliederversammlung der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (ERH) Köln statt. Im gut gefüllten Saal begrüßte Oberstleutnant a.D. Peter Klein die anwesenden Gäste und freute sich besonders über die kurzfristige Teilnahme des neuen Landesvorsitzenden West, Stabsfeldwebel Volker Keil. Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Volker Jung richtete das Grußwort an die Versammlung und berichtete über aktuelle Entwicklungen und Themen aus der Arbeit des DBwV. Ein wichtiger Programmpunkt war selbstverständlich der Vortrag des Landesvorsitzenden Volker Keil, der die aktuelle „Sicherheitspolitische Rahmenlage“ und die damit verbundenen verbandlichen Schwerpunktthemen darlegte.
Zudem informierte der KERH Vorsitzende Oberstleutnant a.D. Peter Klein über den Spendenzweck der durchgeführten Sammlung zugunsten der Kinder- und Hospizarbeit Köln-Ost, bei der 400 Euro zusammenkamen, die bereits überwiesen wurden. Auch ehrten Hauptmann a.D. Volker Jung und Stabsfeldwebel Volker Keil den Oberstleutnant a.D. Burkhard Popien für seine 60-jährige Mitgliedschaft im DBwV. Weiterer Tagesordnungspunkt war ein Vortrag der Kriminalpolizei Köln. Sigrid Jung und Chris Heinen informierten zum Thema „Im Alltag sicher leben – Prävention für Senioren“. Ihr Vortrag verdeutlichte eindrucksvoll die Gefahren, denen insbesondere ältere Menschen im Alltag begegnen, und gab wertvolle Tipps zur Vorbeugung. Den Abschluss bildete ein Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres sowie der Ausblick auf das kommende Jahr. Die traditionelle Erbsensuppe rundete die Veranstaltung ab und bot den Gästen die Möglichkeit, in geselliger Runde den informativen Tag ausklingen zu lassen berichtet der Vorsitzende.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: