Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Die geehrten Mitglieder mit dem Vorsitzenden ERH West, Rudolf Schmelzer (l.), dem Bezirksvorsitzenden Volker Jung (r.) und dem KERH-Vorsitzenden Peter Donner (2.v.r.). Foto: Wiegelmann
„Dem Vorstand das Vertrauen ausgesprochen“: Unter diesem Motto kann man die Frühjahrsmitgliederversammlung der KERH Köln-Porz-Wahn zusammenfassen. 110 Mitglieder und Gäste, darunter auch Gäste der Kameradschaften aus Köln, Bonn, Sankt Augustin und Euskirchen, konnte der Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner, in den Räumen der Kasinogesellschaft Wahn begrüßen.
Nach Begrüßung und Totenehrung, Grußworten des Kasernenkommandanten, Oberstleutnant Tobias Schuster und des Bezirksvorsitzenden, Hauptmann a.D. Volker Jung, berichtete der Vorsitzende ERH im Landesvorstand West, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer, über das europäische Engagement des DBwV und die Arbeit und das Zusammenwirken von EUROMIL mit Blick auf die Streitkräfte in Europa. Danach ehrte Rudolf Schmelzer Mitglieder der Kameradschaft für jahrzehntelange Treue zum BundeswehrVerband bzw. für langjährige engagierte Mandatstätigkeit. Oberstleutnant a.D. Hans Jörg Laudam und Major a.D. Siegfried Mrotzek wurden für 60-jährige Mitgliedschaft, Oberstleutnant Harald Grüner, Stabshauptmann a.D. Heribert Breuker und Stabsfeldwebel a.D. Wilhelm Lohfink für 50-jährige und Oberstleutnant a.D. Wilhelm Kersten sowie Oberstabsfeldwebel a.D. Rolf Schmitz für 40-jährige Mitgliedschaft im Verband geehrt. Anschließend wurden Hauptmann a.D. Franz Josef Wiegelmann mit der Verbandsmedaille für 20-jährige Mandatstätigkeit und Hauptmann a.D. Bernhard Becker sowie Oberstleutnant a.D. Axel Simetzberger mit der Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet.
Unter Leitung von Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer wurde bei der Neuwahl des Vorstands, der bisherige Vorstand, mit Ausnahme von Hauptmann a.D. Dieter Biesenkamp und Oberstleutnant a.D. Axel Simetzberger, im Amt bestätigt. Oberstabsfeldwebel a.D. Alfons Bogolowski, der sich spontan aus dem Kreis der Anwesenden um Mitgliedschaft im Vorstand bewarb, wurde als Beisitzer gewählt. Mit guten, interessanten Gesprächen in besonderen Zeiten und einem schmackhaften Erbseneintopf klang die Mitgliederversammlung im Laufe des Abends aus.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: