Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die geehrten Mitglieder mit den DBwV-Bundesvorstandsmitgliedern Ingo Zergiebel und Ernst Wendland sowie dem KERH Vorsitzenden Peter Donner. Foto: Wiegelmann
Zur traditionellen Herbst-Mitgliederversammlung der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Köln-Porz-Wahn konnte Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner 110 Mitglieder und Gäste begrüßen, bevor Hauptmann Ingo Zergiebel, Vorsitzender ERH im Bundesvorstand und sein Stellvertreter, Hauptmann a.D. Ernst Wendland, über Aktuelles im Bereich ERH, Entwicklung der Beihilfebearbeitung, Besoldung und Versorgung 2024 sowie das Engagement für Reservedienstleistende der Bundeswehr informierten.
Vor der Kaffeepause ehrten Zergiebel, Wendland und Donner Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verband. Geehrt wurden: Oberstleutnant a.D. Karl Theodor Bold, Oberstleutnant a.D. Peter Dyroff, Oberstleutnant a.D. Gunter Schunack für ihre 60jährige Mitgliedschaft, Generalleutnant a.D. Heinz-Dieter Naskrent für 50jährige und Stabsfeldwebel Werner Koch für 40jährige Mitgliedschaft. Anschließend folgte der Vortrag von Dr. Christoph Lamers vom Gemeinsamen Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz über „Die Katastrophenschutzkräfte des Landes NRW“ und die Erkenntnisse aus dem Ahr-Hochwasser 2021.
Auch an Kinder in Not wurde an diesem Tag gedacht. Valeria Ehrlichmann, Leiterin der KERH-Frauengruppe, freute sich dem Vorsitzenden bei dieser Gelegenheit einen Spendenscheck überreichen zu können. 200 Euro hatte die Frauengruppe auf Initiative von Heidrun Reitler gesammelt, die nun pünktlich in der Vorweihnachtszeit dem Förderverein Bauspielplatz Senkelsgraben in Wahnheide zu Gute kommen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: