Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die Außergewöhnliches und Überdurchschnittliches für Rheinland-Pfalz geleistet haben. Um die Bedeutung zu unterstreichen, ist die Zahl der Ordensträgerinnen und Ordensträger auf insgesamt 800 begrenzt. Foto: privat
Aus vielen Jahrzehnten seiner Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) und dem damit einhergehenden ehrenamtlichem Engagement ist Hauptmann a.D. Helmut Giesen im Kameradenkreis bekannt. Manch einer bezeichnete ihn gar „als eines der Urgesteine der Verbandsarbeit aus der Eifel“, das nach seiner aktiven Zeit über rund zwei Jahrzehnte die Geschicke der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen lenkte. Das Helmut Giesen das Herz am rechte Fleck trägt, ist demnach kein Geheimnis. Die Tatsache, das sein unermüdliches Engagement aber viel weiter reicht, blieb vielen seiner Kameraden dennoch verborgen. Denn neben seinen Mandaten im DBwV setzt sich Helmut Giesen bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich für die Interessen älterer Menschen - als Vorsitzender in den Seniorenbeiräten seiner Heimatregion in Daun und im Kreis Vulkaneifel - ein.
Und für eben dieses Engagement wurde ihm im November von Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) der Landesverdienstorden Rheinland-Pfalz verliehen. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Katharina Binz (Bündnis 90/Die Grünen), die Ministerpräsident Schweitzer bei der Preisverleihung vertrat, betonte: „Die heutige Feierstunde bietet die Gelegenheit, 14 Persönlichkeiten zu ehren, die mit ihrem besonderen Engagement einen wertvollen Beitrag für Rheinland-Pfalz geleistet haben. Ihr Einsatz in so vielfältigen Bereichen wie Kultur, Gesellschaft und Gemeinwohl ist ein beeindruckendes Beispiel für Verantwortung und Mitgestaltung in unserer Gemeinschaft. Mit ihrem Wirken machen sie Rheinland-Pfalz zu einem lebenswerteren und vielfältigeren Ort, der auf das Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger bauen kann.“ „Für mich ist dies ein Signal für die Wertschätzung des Ehrenamtes. Doch dieses kann nur dann positiv ausgefüllt werden weil die lieben Mitstreiter in den vielen Jahren mich dabei tatkräftig unterstützt haben. Somit ist diese hohe Auszeichnung auch für SIE...Dankeschön“ freute sich der rüstige Pensionär Helmut Giesen über den Orden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: