Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die Außergewöhnliches und Überdurchschnittliches für Rheinland-Pfalz geleistet haben. Um die Bedeutung zu unterstreichen, ist die Zahl der Ordensträgerinnen und Ordensträger auf insgesamt 800 begrenzt. Foto: privat
Aus vielen Jahrzehnten seiner Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) und dem damit einhergehenden ehrenamtlichem Engagement ist Hauptmann a.D. Helmut Giesen im Kameradenkreis bekannt. Manch einer bezeichnete ihn gar „als eines der Urgesteine der Verbandsarbeit aus der Eifel“, das nach seiner aktiven Zeit über rund zwei Jahrzehnte die Geschicke der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen lenkte. Das Helmut Giesen das Herz am rechte Fleck trägt, ist demnach kein Geheimnis. Die Tatsache, das sein unermüdliches Engagement aber viel weiter reicht, blieb vielen seiner Kameraden dennoch verborgen. Denn neben seinen Mandaten im DBwV setzt sich Helmut Giesen bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich für die Interessen älterer Menschen - als Vorsitzender in den Seniorenbeiräten seiner Heimatregion in Daun und im Kreis Vulkaneifel - ein.
Und für eben dieses Engagement wurde ihm im November von Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) der Landesverdienstorden Rheinland-Pfalz verliehen. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Katharina Binz (Bündnis 90/Die Grünen), die Ministerpräsident Schweitzer bei der Preisverleihung vertrat, betonte: „Die heutige Feierstunde bietet die Gelegenheit, 14 Persönlichkeiten zu ehren, die mit ihrem besonderen Engagement einen wertvollen Beitrag für Rheinland-Pfalz geleistet haben. Ihr Einsatz in so vielfältigen Bereichen wie Kultur, Gesellschaft und Gemeinwohl ist ein beeindruckendes Beispiel für Verantwortung und Mitgestaltung in unserer Gemeinschaft. Mit ihrem Wirken machen sie Rheinland-Pfalz zu einem lebenswerteren und vielfältigeren Ort, der auf das Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger bauen kann.“ „Für mich ist dies ein Signal für die Wertschätzung des Ehrenamtes. Doch dieses kann nur dann positiv ausgefüllt werden weil die lieben Mitstreiter in den vielen Jahren mich dabei tatkräftig unterstützt haben. Somit ist diese hohe Auszeichnung auch für SIE...Dankeschön“ freute sich der rüstige Pensionär Helmut Giesen über den Orden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: