Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Jubiläen und Würdigungen für Verdienste um den DBwV gab es bei den Ehemaligen in Mainz: Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Rudolf Burg, Hauptmann a.D. Martin Jackimow, Stabsfeldwebel a.D. Rainer Kern, Oberstleutnant a.D. Uwe Schmelzeis, Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Werner, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Knopf, Oberstabsfeldwebel a.D. Thomas Bauer, Antonie Burg und Regierungsamtsrat Reiner Bernhardt (v.r.n.l). Foto: KERH Mainz-Wiesbaden
In festlich dekorierten Räumen der Offizier-/Unteroffizierheimgesellschaft in der Kurmainzkaserne feierte die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Mainz-Wiesbaden ihren Jahresabschluss. Da es einige Jubiläen zu feiern und besondere Verdienste zu würdigen galt, freute sich Kameradschaftsvorsitzender Oberstabsfeldwebel d.R. Rudolf Burg besonders über die Teilnahme des Bezirksvorsitzenden Südhessen-Vorderpfalz, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Knopf, und des Vorsitzenden der Standortkameradschaft Mainz-Wiesbaden, Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Werner.
Nach einem kurzen Rückblick auf das ausklingende Jahr und dem Ausblick auf die zukünftigen Vorhaben der KERH erhielten zunächst Hauptmann a.D. Martin Jackimow ihre Treueurkunden für 40-jährige und Regierungsamtsrat Reiner Bernhardt für 50-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband. Mit besonderen Ehrungen „in Würdigung der Verdienste um den BundeswehrVerband“ ging es weiter. Gemeinschaftlich durch den Vorsitzenden und die angereisten Ehrengäste wurde die DBwV-Ehrennadel in Bronze verliehen an Antonie Burg, Oberstabsfeldwebel a.D. Thomas Bauer und Oberstleutnant a.D. Uwe Schmelzeis. Ebenso händigte Burg noch die silberne DBwV-Ehrennadel an Stabsfeldwebel a.D. Rainer Kern aus, bevor er unversehens selbst zum Geehrten wurde und für sein nunmehr 40-jähriges ehrenamtliches Engagement die DBwV-Medaille für langjährige Mandatstätigkeit erhielt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: