Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Jubiläen und Würdigungen für Verdienste um den DBwV gab es bei den Ehemaligen in Mainz: Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Rudolf Burg, Hauptmann a.D. Martin Jackimow, Stabsfeldwebel a.D. Rainer Kern, Oberstleutnant a.D. Uwe Schmelzeis, Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Werner, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Knopf, Oberstabsfeldwebel a.D. Thomas Bauer, Antonie Burg und Regierungsamtsrat Reiner Bernhardt (v.r.n.l). Foto: KERH Mainz-Wiesbaden
In festlich dekorierten Räumen der Offizier-/Unteroffizierheimgesellschaft in der Kurmainzkaserne feierte die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Mainz-Wiesbaden ihren Jahresabschluss. Da es einige Jubiläen zu feiern und besondere Verdienste zu würdigen galt, freute sich Kameradschaftsvorsitzender Oberstabsfeldwebel d.R. Rudolf Burg besonders über die Teilnahme des Bezirksvorsitzenden Südhessen-Vorderpfalz, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Knopf, und des Vorsitzenden der Standortkameradschaft Mainz-Wiesbaden, Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Werner.
Nach einem kurzen Rückblick auf das ausklingende Jahr und dem Ausblick auf die zukünftigen Vorhaben der KERH erhielten zunächst Hauptmann a.D. Martin Jackimow ihre Treueurkunden für 40-jährige und Regierungsamtsrat Reiner Bernhardt für 50-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband. Mit besonderen Ehrungen „in Würdigung der Verdienste um den BundeswehrVerband“ ging es weiter. Gemeinschaftlich durch den Vorsitzenden und die angereisten Ehrengäste wurde die DBwV-Ehrennadel in Bronze verliehen an Antonie Burg, Oberstabsfeldwebel a.D. Thomas Bauer und Oberstleutnant a.D. Uwe Schmelzeis. Ebenso händigte Burg noch die silberne DBwV-Ehrennadel an Stabsfeldwebel a.D. Rainer Kern aus, bevor er unversehens selbst zum Geehrten wurde und für sein nunmehr 40-jähriges ehrenamtliches Engagement die DBwV-Medaille für langjährige Mandatstätigkeit erhielt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: