Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Das DBwV-Aufbauteam zum Helferfest in Mayen. Foto: Oberleutnant Zimmermann
Es wurde sich Zeit genommen für gegenseitigen Dank und Wertschätzung: Der Kommandeur des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr, Oberst Dr. Ferdi Akaltin, und der Oberbürgermeister der Garnisonsstadt Mayen, Dirk Meid (SPD), hatten die „Möglich-Macher“ vom erfolgreich durchgeführten Tag der Bundeswehr 2024 zum Helferfest in die Mayener Kaserne geladen.
Bei bester Bewirtung vertieften die Teilnehmenden aus den Mayener Behörden sowie aus der Oberst-Hauschild-Kaserne das langjährig gewachsene Miteinander und blickten mit Stolz auf die gemeinsam gestaltete Großveranstaltung, den Tag der Bundeswehr, zurück. Die Mayener Truppenkameradschaft organisierte ein attraktives Rahmenprogramm und unterstrich abermals die enge Verbundenheit zur Truppe sowie zur Bevölkerung im Eifelstandort Mayen. Ein großer Dank hierfür gilt den Gestaltern aus der TruKa.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: