Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Rheinmetall liefert Ukraine Drohnenabwehr-System
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Die Vorbereitungen auf LV/BV erfordern flexible Kinderbetreuung: In Mayen nutzten zahlreiche Eltern die Möglichkeit, um sich über die Vorteile der Kindertagespflege zu informieren. Foto: ZOpKom
Beim Familienfest „OpKom Live“ informierten eine Tagesmutter und ein Tagesvater aus dem Eifelstandort Mayen zahlreiche Eltern in persönlichen Gesprächen über die Vorteile der Kindertagespflege. Der rechtliche Anspruch auf Betreuung eines Kindes besteht bereits ab dem ersten Lebensjahr und endet erst mit dem 14. Lebensjahr! Somit können Tagesmütter und -väter sowohl Kleinkinder als auch schulpflichtige Kinder ganztägig oder stundenweise professionell betreuen. Das eröffnet in Bedarfsfällen auch Möglichkeiten der flexiblen Betreuung für lebensältere Kinder.
Tagesmütter und Tagesväter sind vom Jugendamt qualifizierte und geschulte Personen. Die Kosten für die Kindertagespflege werden (bis zu einem festgelegten Umfang) vom Jugendamt getragen. Das Interesse seitens der Eltern aus dem Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr an flexiblen Betreuungsangeboten ist sehr hoch und die Resonanz auf den Informationsstand der Kindertagespflege war überzeugend positiv, berichtet der Vorsitzende der Standortkameradschaft, Oberstleutnant Dr. Dirk Drews, von der Veranstaltung.
„Die Refokussierung der Bundeswehr auf Landes- und Bündnisverteidigung (LV/BV) erfordert flexible Angebote in der Kinderbetreuung, damit Eltern als Uniformträger oder Zivilbeschäftigte in der Bundeswehr den aktuellen Erfordernissen gerecht werden können. Starre Öffnungszeiten von Kindergärten (häufig von 08.00 bis 15.00 Uhr) setzen Eltern zumeist unter Stress und erschweren ihnen die Vereinbarkeit von Familie und Dienst. Die Kindertagespflege bietet bedarfsgerechte Betreuungszeiten und somit eine attraktive Alternative!“ stellt Drews fest.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: