Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Vorbereitungen auf LV/BV erfordern flexible Kinderbetreuung: In Mayen nutzten zahlreiche Eltern die Möglichkeit, um sich über die Vorteile der Kindertagespflege zu informieren. Foto: ZOpKom
Beim Familienfest „OpKom Live“ informierten eine Tagesmutter und ein Tagesvater aus dem Eifelstandort Mayen zahlreiche Eltern in persönlichen Gesprächen über die Vorteile der Kindertagespflege. Der rechtliche Anspruch auf Betreuung eines Kindes besteht bereits ab dem ersten Lebensjahr und endet erst mit dem 14. Lebensjahr! Somit können Tagesmütter und -väter sowohl Kleinkinder als auch schulpflichtige Kinder ganztägig oder stundenweise professionell betreuen. Das eröffnet in Bedarfsfällen auch Möglichkeiten der flexiblen Betreuung für lebensältere Kinder.
Tagesmütter und Tagesväter sind vom Jugendamt qualifizierte und geschulte Personen. Die Kosten für die Kindertagespflege werden (bis zu einem festgelegten Umfang) vom Jugendamt getragen. Das Interesse seitens der Eltern aus dem Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr an flexiblen Betreuungsangeboten ist sehr hoch und die Resonanz auf den Informationsstand der Kindertagespflege war überzeugend positiv, berichtet der Vorsitzende der Standortkameradschaft, Oberstleutnant Dr. Dirk Drews, von der Veranstaltung.
„Die Refokussierung der Bundeswehr auf Landes- und Bündnisverteidigung (LV/BV) erfordert flexible Angebote in der Kinderbetreuung, damit Eltern als Uniformträger oder Zivilbeschäftigte in der Bundeswehr den aktuellen Erfordernissen gerecht werden können. Starre Öffnungszeiten von Kindergärten (häufig von 08.00 bis 15.00 Uhr) setzen Eltern zumeist unter Stress und erschweren ihnen die Vereinbarkeit von Familie und Dienst. Die Kindertagespflege bietet bedarfsgerechte Betreuungszeiten und somit eine attraktive Alternative!“ stellt Drews fest.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: