Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Oberst André Wüstner, Vorsitzender Deutscher BundeswehrVerband, besuchte die Personalversammlung im ZOpKomBw. Die Soldatinnen und Soldaten halten den Namen „Sven" für einen erkrankten Kameraden hoch. Foto: Nathalie Neuhaus
Großereignisse, wie die Landesversammlung West im Mai 2025, werfen erfahrungsgemäß ihre Schatten voraus. Um basisdemokratisch Verbesserungsvorschläge in diese Veranstaltung einzubringen, nutzen Mandatsträger aus dem Eifelstandort Mayen vielfältige Wege. Dazu zählt auch die Einladung des DBwV-Bundesvorsitzenden Oberst André Wüstner zur Personalversammlung im Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr (ZOpKomBw). Im Vorfeld hatte die Truppenkameradschaft Oberst-Hauschild-Kaserne Mayen Themen zusammengetragen, die aktuell an der Basis engagiert und mitunter kontrovers diskutiert werden.
Über diese Themenfelder informierte Bundesvorsitzender Oberst Wüstner in seinem Gastvortrag und der anschließenden Diskussion souverän aus unterschiedlichen Blickwinkeln und unterstützte somit die Truppe dabei, ihre Anliegen für die Landesversammlung West gezielt auf den Punkt zu bringen. Nach dem Ende der Personalversammlung stießen zur DBwV-Community die Vorstandsmitglieder der ortsansässigen KERH hinzu. Oberst Wüstner sprach Ehrungen für verdiente Verbandsmitglieder aus. Danach wurde gemeinsam mit dem Bundesvorsitzenden, bei Kaffee und Kuchen, über zahlreiche Themen angeregt diskutiert. Wir danken Oberst Wüstner für sein großes Engagement an der Basis, berichtet Oberstleutnant Dr. Dirk Drews Personalrats-/ und StOKa Vorsitzender.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: