Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
International werden farbige Ribbons für Botschaften verwendet. Das Gelbe Band oder auch das „Yellow Ribbon“, steht für „Support our troops.“ In Minden freuten sich über großen Zuspruch: Oberstleutnant a.D. Ralf Orthen ( StOKa-Vorsitzender), Oberstleutnant Florian Loges (Kdr DEU/GBR PiBrBtl 130), Oberstleutnant Lutz Meier (Landesvorsitzender West), Hauptmann a.D. Michael Killer (Bezirksvorsitzender), Brigadegeneral a.D. Franz Pfrengle (Präsident Bund deutscher Pioniere) und Oberst Thomas Goeters (BEA InspH). Foto: DEU/GBR PiBrBtl 130
Großes Interesse herrschte Anfang September, als das binationale Deutsch-Britische Pionierbrückenbataillon 130 für die interessierte Öffentlichkeit die Tore am Standort Minden öffnete. Gut 12.000 Menschen kamen und verschafften sich auf dem „Wasserübungsplatz“ an der Weser einen Überblick über den Umfang und die Leistungsfähigkeit der Pioniere. Eine gute Gelegenheit der Mindener Kameradschaften des Deutschen BundeswehrVerbandes, um den Verband als die Interessengemeinschaft der Menschen in der Bundeswehr am Standort Minden zu präsentieren.
„Und es war ein voller Erfolg: Eine lange Schlange von Besuchern bildete sich, um am Glücksrad zu drehen oder sich über den Verband zu informieren“, berichtet der Vorsitzende der Standortkameradschaft (StOKa) Minden, Oberstleutnant a.D. Ralf Orthen. Auch der Landesvorsitzende West, Oberstleutnant Lutz Meier, nutzte gern die Gelegenheit, die unter ihrem internationalen Namen „The Minden Engineers“ bekannten Pioniere zu besuchen und deren neuen Kommandeur Oberstleutnant Florian Loges persönlich kennen zu lernen.
„Was lag da näher, als dieses Umfeld zu nutzen und mit der Unterzeichnung auf Gelben Bändern auch einem großen Publikum deutlich zu machen, dass auch Soldaten aus Minden in den verschiedenen Einsätzen, wie in Mali und in der Slowakei, ihren Dienst leisten. Der Bund deutscher Pioniere unter Führung des Präsidenten, Brigadegeneral a.D. Franz Pfrengle, war ebenfalls vor Ort und die Mitglieder waren sofort dabei, ihre Unterschrift zu leisten“, so StOKa-Vorsitzender Ralf Orthen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: