Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktuelle Informationen zum Soldatenbeteiligungsgesetz gab es für die Vertrauenspersonen in Minden. Foto: Andre Burdich
Erneut führte das DEU/GBR PiBrBtl 130 aus Minden, unterstützt durch den Landesverband West, eine Weiterbildung der Vertrauenspersonen am Standort durch. "Wir waren sehr froh Stabsfeldwebel Holger Naumann, den Beauftragten für Beteiligungsrechte im Landesverband West des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV), für die Weiterbildungsveranstaltung gewinnen zu können" so Stabsunteroffizier Marvin Schukies, Sprecher der Versammlung der Vertrauenspersonen. "Im DEU/GBR PiBrBtl 130 gibt es einige neu gewählte Vertrauenspersonen, aber auch viele Vertrauenspersonen, die das Amt seit Jahren ausüben, daher war der Austausch sehr interessant. Themenschwerpunkte hierbei waren die Mitbestimmung bzw. Mitgestaltung im tägliche Dienstbetrieb in der Dienststelle und welche Rechte und Pflichten die Soldaten als VP haben."
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: