Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Generalmajor a.D. Günter May und Hauptmann a.D. Friedhelm Chmieleck, Vorsitzender KERH Westerwald. Foto: Hauptmann a.D. Dirk Mockenhaupt
In der gemeinsamen Herbstmitgliederversammlung der Kameradschaften Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Westerwald, KERH Dill-Sieg und KERH Diez-Limburg im Kreishaus in Montabaur klärte die Koblenzer Kriminologin und Präventionssachbearbeiterin Carolin Blum die Teilnehmenden zu aktuellen Betrugsmaschen auf. In ihrem Vortrag über Telefonbetrug – Enkeltrick, Falsche Polizeibeamte sowie den sogenannten Schockanrufen informierte sie ausführlich und bot auch Hilfestellungen an um vor den immer dreister werdenden Trickbetrügern gewappnet zu sein; berichtet Vorsitzender Hauptmann a.D. Friedhelm Chmieleck. Des Weiteren wurde die 50 jährige Mitgliedschaft des Generalmajor a.D. Günter May im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) mit der Übergabe der Treueurkunde/-Nadel gewürdigt und Jubilar May ließ gern seine 50 Jahre als Mitglied im DBwV Revue passieren so der Kameradschaftsvorsitzende der KERH Westerwald.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: