Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
In Montabaur freute sich Friedhelm Chmieleck (rechts) den 1.Stellvertreter des DBwV Bundesvorsitzenden, Thomas Schwappacher, als Gastredner begrüßen zu dürfen. Foto: StFw a.D. Heinz Grether
Anfang Februar veranstaltete die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Westerwald ihre Frühjahrs-Mitgliederversammlung mit einem hochaktuellen Vortrag zum Thema "Aktuelles zur Bundeswehr". Die instabile internationale wie auch nationale Lage wird zunehmend als neue Normalität empfunden, so die Feststellung des KERH Vorsitzenden. Vor diesem Hintergrund war die gut besuchte Veranstaltung im Sitzungssaal des Kreishauses in Montabaur eine willkommene Gelegenheit, sich aus erster Hand über die aktuellen Entwicklungen zu informieren, berichtet der KERH Vorsitzende Hauptmann a.D. Friedhelm Chmieleck. Der 1. Stellvertreter des DBwV-Bundesvorsitzenden, Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher, bot den Teilnehmenden umfassende Einblicke in die derzeitige Situation der Bundeswehr, einschließlich ihrer Gliederung, Standorte und zukünftigen Planungen.
Besonders aufschlussreich waren seine Ausführungen zur internationalen geopolitischen Lage, darunter die Entwicklungen in der Ukraine, Israel und Gaza sowie die Auswirkungen der US-Wahlen auf die Sicherheitspolitik Europas. Auch auf nationaler Ebene waren die Themen von großer Relevanz, insbesondere im Hinblick auf die Bundestagswahl. Ein zentrales Thema des Vortrags war zudem das hochaktuelle Artikelgesetz Zeitenwende, das umfassende Änderungen in den Bereichen Versorgung, Besoldung, Betreuung, Fürsorge, Dienstrecht mit sich bringt. Die DBwV Mitglieder erhielten aus erster Hand detaillierte Erklärungen und Antworten auf ihre Fragen zu diesem wichtigen Gesetz. Die Diskussionsbeiträge zeigten, wie sehr diese Themen die Anwesenden beschäftigen und wie hoch das Interesse an aktuellen Informationen zur Bundeswehr ist bzw. wie wichtig die sachliche Auseinandersetzung mit sicherheits- und verteidigungspolitischen Fragen in der heutigen Zeit sind.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: