Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Großer Beliebtheit erfreuen sich die Touren der KERH, in diesem Jahr zog es die Ehemaligen unter anderem nach Potsdam. Foto: Rolf Winter
Unter dem Motto „Im Einsatz für seine Mitglieder“ standen zwei inzwischen schon traditionelle Veranstaltungen der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Köln Porz-Wahn. Zunächst führte das beliebte Reiseseminar des Bildungswerks des Deutschen BundeswehrVerbandes in die Bundeshauptstadt Berlin und die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam. In der Bundesgeschäftsführung beteiligten sich die Mitglieder der Wahner KERH an einer lebhaften Diskussionsrunde mit der Bundestagsabgeordneten Serap Güler (CDU). Besuche im Amt der Wehrbeauftragten, dem Reichstagsgebäude, dem Jüdischen Museum sowie der Abhör-/Überwachungsanlage aus der Zeit des Kalten Krieges auf dem Teufelsberg wechselten mit touristischen Highlights wie Stadtführungen und Besichtigung von Potsdam mit dem Park von Sanssouci ab.
Zwei Wochen später diente das von der Kasinogesellschaft Wahn hervorragend ausgerichtete „Spargelessen“ dazu, im Kreis von mehr als 70 Gästen verdiente Mitglieder für langjährige Treue zu ehren. Der Vorsitzende der Kameradschaft, Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner, zeichnete Doris Asmus für 25-jährige, Hauptmann a.D. Kurt Willi Rick für 40-jährige, Oberstleutnant a.D. Klaus Steiner und Hauptmann a.D. Karl-Heinz Kressler für jeweils 50 sowie Oberstleutnant a.D. Günter Eckardt für 60-jährige Treue zum Deutschen BundeswehrVerband aus.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: