Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Die Geehrten mit dem Vorsitzenden Ernst Wendland (r.) und dem stellvertretenden Vorsitzenden Georg Stroth (l.). Foto: Oberstleutnant a.D. Gernot Keil
Annähernd 90 Mitglieder und deren Angehörige kamen zur letzten Mitgliederversammlung des Jahres 2023 der KERH Rheine. Nach dem Gedenken an verstorbene Mitglieder ehrte der Vorsitzende, Hauptmann a.D. Ernst Wendland, langjährige Mitglieder. Im Einzelnen wurde Oberfeldwebel d.R. Oliver Liedtke für 25-jährige, Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Voß und Oberstabsfeldwebel d.R. Thomas Landwehr für 40-jährige, Hauptmann a.D. Werner Czychi für 50-jährige sowie Oberstleutnant a.D. Johannes Josef Feugmann und Stabsfeldwebel a.D. Rudolf Buchholz für 60-jährige Treue zum Verband die DBwV-Treueurkunde mit Treuenadel ausgehändigt.
Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit fand Pastor i.R. Heinrich Kampmann von der evangelischen Militärseelsorge Münster festliche und nachdenkliche Worte. Ernst Wendland gab einen umfassenden Einblick in die aktuelle Verbandsarbeit und Regierungsamtsrat Michael Kahle vom Sozialdienst der Bundeswehr Münster informierte über Aufgaben und Unterstützungsmöglichkeiten des Sozialdienstes, berichtet Gernot Keil vom Jahresabschluss der KERH. Außerdem sammelten die Teilnehmenden während der Veranstaltung 275 Euro für das Veteranenheim Deutscher Soldaten in Hamburg.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: