Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
„Halten im Ruhrgebiet für den DBwV die Fahne hoch“, die Vorstandsmitglieder der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene: Stabsunteroffizier d.R. Bernd Schröder (von links), Oberstabsfeldwebel a.D. Harry Mathey, Hauptmann a.D. Lothar Kopczacki, Hauptmann a.D. Michael Grothe (Bezirksvorsitzender), Feldwebel d.R. Norbert Stiepel, Stabsfeldwebel a.D. Martin Kleinschnieder, Leutnant d.R. Thomas Bönte. Foto: Hauptmann d.R. Jost Plewa
Einen geordneten Wechsel an der Spitze der Kameradschaft, Ehemalige, Reservisten Hinterbliebene (KERH) Ruhrgebiet gab es Anfang Februar. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Leutnant d.R. Thomas Bönte kandidierte nicht mehr für das Amt, bleibt dem Vorstand aber als Beisitzer erhalten. In das Amt des Vorsitzenden wählten die DBwV-Mitglieder den langjährigen Schriftführer Hauptmann a.D. Lothar Kopczacki.
Unterstützt bei der Vorstandsarbeit wird er durch den stellvertretenden Vorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Martin Kleinschnieder, sowie den Schriftführer Feldwebel d.R. Norbert Stiepel und den Kassenwart Oberstabsfeldwebel a.D. Harry Matthey. Ferner wurden zum Beisitzer Oberstabsfeldwebel a.D. Dietmar Schulz und Stabsunteroffizier d.R. Bernd Schröder gewählt. Als erste Amtshandlung dankte Kopczacki dem Hautfeldwebel d. R. Dennis Auth, der aus familiären Gründen nicht mehr kandidierte, für seine bisherige Mitarbeit.
Für 50jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband dankte Kopczacki gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Bezirks, Hauptmann a. D. Michael Grothe, dem Hauptmann d.R. Martin Beuers und übergab die DBwV-Treueurkunde und Nadel.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: