Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Stabsfeldwebel Nico Grass (TruKa-Vorsitzender, von links) mit den Jubilaren Stabsfeldwebel Michael Lüth und Brigadegeneral Ulrich Ott sowie dem Bezirksvorsitzenden Stabsfeldwebel a. D. Dirk Siebert. Foto: DBwV
Freudig überrascht war Brigadegeneral Ulrich Ott über seine Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV). Der Bezirksvorsitzende im Bezirk Oberhessen, Stabsfeldwebel a. D. Dirk Siebert nutze bereits im Dezember seinen Informationsbesuch in Stadtallendorf, um dem Stellvertretenden Kommandeur DSK und Kommandeur Divisionstruppen, Brigadegeneral Ulrich Ott, für seine langjährige treue Mitgliedschaft zu danken.
Nicht minder herzlich war der Dank an Stabsfeldwebel Michael Lüth, der im Vorzimmer des Generals Dienst leistet und quasi zeitgleich sein 25. DBwV-Mitgliedschaftsjubiläum beging. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der selbstständigen Truppenkameradschaft Stadtallendorf, Stabsfeldwebel Nico Grass, übergab Siebert die DBwV-Treueurkunden und Nadeln an die beiden Jubilare.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: