Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Bezirksvorsitzender Dirk Siebert (von links) mit verdienten KERH Mitgliedern Gerhard Ott, Thomas Weber, Andreas Stepanek, Rainer Hupfeld und dem Kameradschaftsvorsitzenden Rainer Koch. Foto: Klaus Böttcher
Anlässlich der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl besuchte der Bezirksvorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Dirk Siebert die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Herrenwald/Schwalm. Neben zahlreichen Jubilaren gab es auch besondere Verdienste um den Deutschen Bundeswehr Verband einiger Kameraden zu würdigen, berichtet Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Böttcher von der Veranstaltung. So wurden mit der bronzenen DBwV-Verdienstnadel die Oberstabsfeldwebel a.D. Thomas Weber und Andreas Stepanek sowie mit der silbernen Verdienstnadel die Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Ott und Rainer Hupfeld für ihre besonderen Verdienste geehrt.
Außerdem dankte Siebert gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Kameradschaft, Oberstabsfeldwebel a.D. Rainer Koch langjährigen Mitgliedern für ihre Verbandstreue und übergab die Treueurkunden für 50 Jahre Mitgliedschaft an Stabsunteroffizier d.R. Kurt Jatsch und für 60 Jahre Mitgliedschaft an Oberstleutnant a.D. Oskar Büttner, Oberstabsfeldwebel a.D. Paul Starkmann und Stabsfeldwebel a.D. Horst Dippel. Bei den Vorstandswahlen wurden durch die anwesenden KERH-Mitglieder einstimmig gewählt: Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Rainer Koch, Stellvertreter Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Böttcher, Schriftführer Oberstabsfeldwebel a.D. Albrecht Jochim, Kassenverwalter Oberstabsfeldwebel a.D. Berthold Kurz und die Beisitzer: die Oberstabsfeldwebel a.D. Hans-Peter Marx, Andreas Stepanek und Thomas Weber sowie die Stabsfeldwebel a.D. Rainer Hupfeld und Gerhard Ott.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: