Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Ehemaligen in Trier dankten Hauptmann a.D. Sinzinger (l.) nicht nur für langjährige DBwV-Mitgliedschaft, sondern auch für sein Engagement als Mandatsträger. Foto: KERH Trier
60 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband, welche ein Treuebeweis für die Interessenvertretung der Menschen in der Bundeswehr, von Hauptmann a.D. Günther Sinzinger, den es unlängst in Trier zu ehren galt.
Oberstabsfeldwebel a.D. Hans Frommer, Vorsitzender der Kameradschaft ERH Trier und Umgebung, überreichte dem Jubilar im Rahmen einer Mitgliederversammlung die Urkunde. Hauptmann a.D. Sinzinger war nicht nur Mitglied, sondern er stellte sich der Kameradschaft jahrelang als Schriftführer zur Verfügung. Das Amt hat er nach der letzten Wahl als Stellvertreter und Beisitzer übernommen, erinnerte der Vorsitzende an den „Werdegang“ des langjährigen Mandatsträgers.
Weiterer Tagesordnungspunkt der Veranstaltung war die Beihilfe. Zum Thema konnte Regierungsamtsrat Hendrik Ehnert, Grundsatzreferat Beihilfestelle Stuttgart, für einen Vortrag gewonnen werden. Der Schwerpunkt des Vortrags, die Anspruchsberechtigung berücksichtigungsfähiger Personen, dies sind meistens die Ehefrauen, wurde neben dem Thema Anspruch bei Pflege entsprechend in der Einladung erfolgreich beworben, was eine rege Teilnahme von Ehefrauen und Witwen zur Folge hatte. Oberstabsfeldwebel a.D. Frommer nahm dies auch zum Anlass für einen Hinweis, dass Ehefrauen oder Hinterbliebene schon frühzeitig Mitglied im DBwV werden sollten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: