Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Der Vorsitzende ERH im Landesverband West, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudi Schmelzer, (vorn Mitte) mit dem wiedergewählten Vorstand der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Trier. Foto: KERH
Unter der Leitung des Vorsitzenden ERH im Landesverband West, Oberstabsfeldwebel a. D. Rudi Schmelzer, wählten kürzlich auch die Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten Hinterbliebene (KERH) Trier turnusgemäß ihren neuen Vorstand. Rund 30 Mitglieder der Kameradschaft folgten der Einladung zur Mitgliederversammlung, bei der - wie der wiedergewählte Vorsitzende Oberstabsfeldwebel a. D. Hans Frommer mitteilt - "der Vorstand im Großen und Ganzen bestätigt wurde". Bei der wichtigen Funktion des Kassenwartes wurde mit Hauptmann a. D. Carsten Emser ein Nachfolger für den langjährigen Amtsinhaber Stabsfeldwebel a. D. Edmund Link gefunden.
Vorsitzender Frommer hob bei der Verabschiedung des "alten" Kassenwartes die Verdienste von Edmund Link hervor und dankte ihm für die Wahrnehmung dieses überaus wichtigen Mandats. Die weiteren gewählten Vorstandsmitglieder der KERH Trier sind: der stellvertretende Vorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Thinnes, der Schriftführer Stabsfeldwebel a.D. Thomas Jötten und die Beisitzer Hauptmann a.D. Günther Sinzinger, die Oberstabsfeldwebel a.D. Hans-Georg Kühner, Ralf Kuhn, Sigi Vogel, Carlo Schmelzer, die Stabsfeldwebel a.D. Hermann Dehnhardt und Edmund Link sowie als Beisitzende Kerstin Thinnes. In einem anschließenden Vortrag wurden die Teilnehmenden zudem durch Rudolf Schmelzer über das Europäische Engagement des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) informiert, einschließlich einer Beschreibung der Institutionen, deren Aufgaben und Erfolge, berichtete der KERH-Vorsitzende.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: