Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zahlreiche Ehrungen gab es bei den Ehemaligen im Zuge der Mitgliederversammlung und Wiederwahl ERH Vorstands in Ulmen. (Bild v.r.) Bezirksvorsitzender Oberstleutnant Michael Schwab, Stabsfeldwebel a.D. Günther Thiel, Stabsfeldwebel a.D. Ulrich Steffen, Oberstabsfeldwebel a.D. Willibald Seitz, Stabsfeldwebel a.D. Siegfried Hoffmann, Hauptmann a.D. Friedrich Schmitz, Vorsitzender ERH LV Oberstabsfeldwebel Rudi Schmelzer, ERH Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Winfried Müller. Foto: StFw a.D. Berenz
In der Fliegerkaserne in Brauheck veranstaltete die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Ulmen – Cochem kürzlich ihre Jahresauftaktveranstaltung. Der Vorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Winfried Müller freute sich, unter den 40 Teilnehmenden auch den Bezirksvorsitzenden „Rheinland“ Oberstleutnant Michael Schwab, den Vorsitzenden ERH im Landesvorstand West, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer sowie den Vorsitzenden der Standortkameradschaft (StOKa) Cochem-Ulmen, Oberstabsfeldwebel Jochen Bauer begrüßen zu können. Nach dem Tätigkeitsbericht des Vorstandes überreichten Michael Schwab und Rudolf Schmelzer, in Würdigung von Verdiensten um den Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) sowie langjährige Mitgliedschaft im DBwV, zahlreiche Urkunden.
Es erhielten die Verdienstnadel in Bronze die Stabsfeldwebel a.D. Günter Thiel und Ulrich Steffen, die Verdienstnadel in Silber Oberstabsfeldwebel a.D. Willibald Seitz sowie die Verdienstnadel in Gold der Stabsfeldwebel a.D. Siegfried Hoffmann. Für seine nunmehr 50 jährige Mitgliedschaft erhielt Hauptmann a.D. Friedrich Schmitz die Treueurkunde des Verbandes. Bei der sich anschließenden Vorstandswahl freute es den Wahlleiter Oberstleutnant Michael Schwab, dass ausnahmslos alle bisherigen Mandatsträger einstimmig wiedergewählt wurden. Einzig Stabsfeldwebel a.D. Siegfried Hoffmann schied nach 27jähriger aktiver Vorstandsarbeit auf eigenen Wunsch aus, ihm folgt als neue Beisitzerin Manuela Wilhelm. Mit einem interessanten Vortrag zur Einführung des Waffensystems F-35A als Ersatz für die in die Jahre gekommenen TORNADOS des TaktLwG33 beendete der StOKa-Vorsitzende Oberstabsfeldwebel Jochen Bauer die Versammlung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: