Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Zahlreiche Ehrungen gab es bei den Ehemaligen im Zuge der Mitgliederversammlung und Wiederwahl ERH Vorstands in Ulmen. (Bild v.r.) Bezirksvorsitzender Oberstleutnant Michael Schwab, Stabsfeldwebel a.D. Günther Thiel, Stabsfeldwebel a.D. Ulrich Steffen, Oberstabsfeldwebel a.D. Willibald Seitz, Stabsfeldwebel a.D. Siegfried Hoffmann, Hauptmann a.D. Friedrich Schmitz, Vorsitzender ERH LV Oberstabsfeldwebel Rudi Schmelzer, ERH Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Winfried Müller. Foto: StFw a.D. Berenz
In der Fliegerkaserne in Brauheck veranstaltete die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Ulmen – Cochem kürzlich ihre Jahresauftaktveranstaltung. Der Vorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Winfried Müller freute sich, unter den 40 Teilnehmenden auch den Bezirksvorsitzenden „Rheinland“ Oberstleutnant Michael Schwab, den Vorsitzenden ERH im Landesvorstand West, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer sowie den Vorsitzenden der Standortkameradschaft (StOKa) Cochem-Ulmen, Oberstabsfeldwebel Jochen Bauer begrüßen zu können. Nach dem Tätigkeitsbericht des Vorstandes überreichten Michael Schwab und Rudolf Schmelzer, in Würdigung von Verdiensten um den Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) sowie langjährige Mitgliedschaft im DBwV, zahlreiche Urkunden.
Es erhielten die Verdienstnadel in Bronze die Stabsfeldwebel a.D. Günter Thiel und Ulrich Steffen, die Verdienstnadel in Silber Oberstabsfeldwebel a.D. Willibald Seitz sowie die Verdienstnadel in Gold der Stabsfeldwebel a.D. Siegfried Hoffmann. Für seine nunmehr 50 jährige Mitgliedschaft erhielt Hauptmann a.D. Friedrich Schmitz die Treueurkunde des Verbandes. Bei der sich anschließenden Vorstandswahl freute es den Wahlleiter Oberstleutnant Michael Schwab, dass ausnahmslos alle bisherigen Mandatsträger einstimmig wiedergewählt wurden. Einzig Stabsfeldwebel a.D. Siegfried Hoffmann schied nach 27jähriger aktiver Vorstandsarbeit auf eigenen Wunsch aus, ihm folgt als neue Beisitzerin Manuela Wilhelm. Mit einem interessanten Vortrag zur Einführung des Waffensystems F-35A als Ersatz für die in die Jahre gekommenen TORNADOS des TaktLwG33 beendete der StOKa-Vorsitzende Oberstabsfeldwebel Jochen Bauer die Versammlung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: