Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Die Zeit an diesem herrlichen Tag verging sprichwörtlich „wie im Fluge“. Bei bestem Wetter und einer „Sicht bis zum Anschlag“ verlebten die DBwV Mitglieder einen unvergesslichen Tag beim Luftsportverein Neuwied. Foto: Friedhelm Chmieleck
Es ist mittlerweile gute Tradition, dass die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene Westerwald kameradschaftsübergreifende Veranstaltungen organisiert und so auch das Miteinander über Landkreis- bzw. DBwV-Bezirksgrenzen hinweg fördert. Diesmal luden die Westerwälder Ehemaligen unter Leitung ihres Vorsitzenden Hauptmann a.D. Friedhelm Chmieleck zu einer besonderen Gemeinschaftsveranstaltung ein - einem „Flugtag bei der KERH Westerwald“ auf dem Flugplatz des Luftsportverein Neuwied e.V. in Dierdorf-Wienau. Entsprechend groß war die Resonanz.
Insgesamt 89 Teilnehmende, Mitglieder und Angehörige der Kameradschaften Westerwald, Kreis Euskirchen, Dill-Sieg, Ahrweiler und Mayen-Andernach-Mendig folgten der Einladung, um den viel besungenen schönen Westerwald auch einmal aus der Vogelperspektive zu erleben und staunten nach ihrem Eintreffen nicht schlecht. Denn für viele überraschend, reiste Oberstarzt d.R. Dr. med. Andreas Knöffler aus dem Kreis Euskirchen mit seinem eigenen „Lufttaxi“ an und landete seine Taylorcraft Auster, Baujahr 1945 pünktlich zum Veranstaltungsbeginn auf dem Flugplatz. Dass er Interessierten - quasi als Programmergänzung - allerlei Details zu seiner Maschine erklärte, versteht sich von selbst. Insgesamt kamen über den Tag verteilt 54 Personen in den Genuss eines Rundfluges.
„40 Motorflieger und 14 Segelflieger gab es unter uns“, berichtet der ERH-Vorsitzende und weiter: „Für die neun mutigen Kinder/Jugendliche, wird der Mitflug mit Großeltern und Eltern oder auch alleine wohl unvergesslich sein.“ Bleibende Eindrücke für alle werden sicherlich auch die Vor- und Nachbereitungen der Flüge, die aufregenden Starts und Landungen sowie die Eindrücke bei bester die Sicht aus 1000 Meter Höhe hinterlassen. Auch dem „Bodenpersonal“, das bei jedem Flug eines Angehörigen mitfieberte, wurde es nicht langweilig. Es gab viel zu beobachten und die angebotenen Führungen und Erklärungen der Kameraden des Luftsportverein Neuwied e.V. an Luftfahrzeugen und Ausrüstung waren zudem sehr interessant. Erklärungen zur Funktion direkt an der Startwinde der Segelflugzeuge waren beeindruckend und für die außergewöhnlich herzliche Gastfreundschaft bei guter Verpflegung gebührt dem Luftsportverein ein besonderer Dank“ so Vorsitzender Chmieleck.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: