Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Zeit an diesem herrlichen Tag verging sprichwörtlich „wie im Fluge“. Bei bestem Wetter und einer „Sicht bis zum Anschlag“ verlebten die DBwV Mitglieder einen unvergesslichen Tag beim Luftsportverein Neuwied. Foto: Friedhelm Chmieleck
Es ist mittlerweile gute Tradition, dass die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene Westerwald kameradschaftsübergreifende Veranstaltungen organisiert und so auch das Miteinander über Landkreis- bzw. DBwV-Bezirksgrenzen hinweg fördert. Diesmal luden die Westerwälder Ehemaligen unter Leitung ihres Vorsitzenden Hauptmann a.D. Friedhelm Chmieleck zu einer besonderen Gemeinschaftsveranstaltung ein - einem „Flugtag bei der KERH Westerwald“ auf dem Flugplatz des Luftsportverein Neuwied e.V. in Dierdorf-Wienau. Entsprechend groß war die Resonanz.
Insgesamt 89 Teilnehmende, Mitglieder und Angehörige der Kameradschaften Westerwald, Kreis Euskirchen, Dill-Sieg, Ahrweiler und Mayen-Andernach-Mendig folgten der Einladung, um den viel besungenen schönen Westerwald auch einmal aus der Vogelperspektive zu erleben und staunten nach ihrem Eintreffen nicht schlecht. Denn für viele überraschend, reiste Oberstarzt d.R. Dr. med. Andreas Knöffler aus dem Kreis Euskirchen mit seinem eigenen „Lufttaxi“ an und landete seine Taylorcraft Auster, Baujahr 1945 pünktlich zum Veranstaltungsbeginn auf dem Flugplatz. Dass er Interessierten - quasi als Programmergänzung - allerlei Details zu seiner Maschine erklärte, versteht sich von selbst. Insgesamt kamen über den Tag verteilt 54 Personen in den Genuss eines Rundfluges.
„40 Motorflieger und 14 Segelflieger gab es unter uns“, berichtet der ERH-Vorsitzende und weiter: „Für die neun mutigen Kinder/Jugendliche, wird der Mitflug mit Großeltern und Eltern oder auch alleine wohl unvergesslich sein.“ Bleibende Eindrücke für alle werden sicherlich auch die Vor- und Nachbereitungen der Flüge, die aufregenden Starts und Landungen sowie die Eindrücke bei bester die Sicht aus 1000 Meter Höhe hinterlassen. Auch dem „Bodenpersonal“, das bei jedem Flug eines Angehörigen mitfieberte, wurde es nicht langweilig. Es gab viel zu beobachten und die angebotenen Führungen und Erklärungen der Kameraden des Luftsportverein Neuwied e.V. an Luftfahrzeugen und Ausrüstung waren zudem sehr interessant. Erklärungen zur Funktion direkt an der Startwinde der Segelflugzeuge waren beeindruckend und für die außergewöhnlich herzliche Gastfreundschaft bei guter Verpflegung gebührt dem Luftsportverein ein besonderer Dank“ so Vorsitzender Chmieleck.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: