Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zu einer gemeinsamen Mitgliederversammlung trafen sich Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebene (ERH) und aktive Soldatinnen und Soldaten, Arbeitnehmer und Beamte in Wulfen. Foto: ERH Wulfen
Zu einer gemeinsamen Mitgliederversammlung trafen sich Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebene (ERH) und aktive Soldatinnen und Soldaten, Arbeitnehmer und Beamte in Wulfen. Oberstleutnant Thomas Vellmer, Leiter des Munitionsversorgungszentrum West (MunVersZWest), begrüßte in seinem Grußwort die Anwesenden und unterstrich die aus seiner Sicht Wichtigkeit des DBwV im Allgemeinen für die Soldatinnen und Soldaten, Arbeitnehmer und Beamtinnen und Beamten der Bundeswehr aber auch für das MunVersZ West im Speziellen. Der Bezirksvorsitzende, Oberstleutnant Kai Schlegel, informierte über aktuelle Themen des DBwV bevor der Vorsitzende ERH im Landesvorstand West, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer, zum europäischen Engagement des DBwV vortrug.
Danach trennten sich Aktive und Ehemalige und wählten ihre Vorstände. Bevor es bei den Ehemaligen zur Wahl kam, haben die Mitglieder die Gründung der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Wulfen besiegelt. Diese hat dann auch den Namen in der Kurzform ERH Wulfen. Der Vorstand dieser ERH bilden unter dem Vorsitz von Stabsfeldwebel a.D. Andreas Krebbers, sein Stellvertreter, der ehemalige Arbeitnehmer Johannes van den Berg sowie der Schriftführer, Hauptbootsmann d. R. Heinrich Baumgarten. Schmelzer, als Wahlleiter übergab nach erfolgter Wahl die Leitung an den Vorsitzenden.
Krebbers gab einen kurzen Überblick wie er sich die Zukunft der neuen ERH vorstellt bevor man sich dann mit den Aktiven des Munitionsversorgungszentrum West. Bundeswehr am Grillstand bei gegrilltem und einem kühlen Getränk traf und den Nachmittag ausklingen ließ. „Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen dieser Mitgliederversammlung und dem Zeichen, dass Basisdemokratie nicht nur eine Worthülse ist, sondern hier mit Leben ausgefüllt wird“, zogen Schlegel und Schmelzer ihr Resümee des Nachmittags. Insbesondere die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmern, Beamten und Soldaten in unserem Verband ist hier vorbildlich. Bei der Truppenkameradschaft Wulfen wurde Stabsfeldwebel Marcus Hellweg als Vorsitzender bestätigt, zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Hauptmann Kai- Uwe Golubski gewählt.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: