Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Über dreidimensionale Brillen wurden den Teilnehmenden das Gefühl einer historischen Schwebebahnfahrt vermittelt. Foto: KERH Düsseldorf Bergisches Lan
Schwebodrom – die neue Schwebebahn? Richtig, das Schwebodrom hat mit der Wuppertaler Schwebebahn zu tun. Genaues dazu erfuhren die Teilnehmer der Kameradschaft ERH Düsseldorf Bergisches Land unter Leitung des stv. Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Johann Schacherl im Juni. Das Schwebodrom im Centrum der Wuppertaler Innenstadt informiert in drei Abschnitten über die Geschichte der Wuppertaler Schwebebahn. Zunächst wurde unsere Gruppe in einen Raum geführt, in dem eine eindrucksvolle multimediale Show in Ton, Bild und Videos gezeigt wurde, berichtet Oberstleutnant a.D. Andreas Schnellbach von der Exkursion der DBwV-Mitglieder. Thema ist die Idee zur Entstehung der Schwebebahn in der Welt des ausgehenden 19. Jahrhunderts. I
n einem zweiten Abschnitt befanden sich ansprechende interessante Exponate zur Schwebebahn in einem Ausstellungsraum. Zu besichtigen waren unter anderem der Führerstand einer alten Schwebebahn, eine Schwebebahn Draisine und vieles andere mehr. Im dritten und letzten Teil nahmen die Teilnehmer in einem originalen alten Wagen der Schwebebahn Platz. Über dreidimensionale Brillen wurden das Gefühl und die Perspektive einer Fahrt mit der Schwebebahn durch Wuppertal im Jahr 1929 vermittelt. Für alle war es eine informationsreiche Veranstaltung über die in der Welt einmalige Wuppertaler Schwebebahn. Auch für Einheimische wurden neue Eindrücke geboten, immerhin hat das Schwebodrom nach etwa dreijähriger Bauzeit erst im Oktober 2023 eröffnet. „Ein harmonischer Abschluss der Veranstaltung war anschließend ein Austausch unter den Teilnehmern in einem Wuppertaler Restaurant, in dem Johann Schacherl Plätze für alle reserviert hatte“ so Schnellbach.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: