Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Die Heimatschutzkräfte sind ein wichtiger Baustein der territorialen Reserve. Wer Fragen zu diesem oder anderen Themen der Reserve hat, kann in den kommenden Tagen das Informationsangebot des BMVg in Anspruch nehmen. Foto: Bundeswehr/Carl Schulze
Ohne die Reserve sind die aktuellen Herausforderungen der Bundeswehr nicht zu stemmen – doch bei der täglichen Arbeit entstehen Fragen: Zur Umsetzung der Strategie der Reserve, zur Grundbeorderung oder allgemein zum Verständnis für die Reserve. Aus diesem Grund startet das BMVg in dieser Woche eine neue Informationskampagne. Experten aus dem Ministerium (StvAbtLtr FüSK, FüSK III 4, FüSK II 2, P II 5) und dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, Abteilung VI, stellen sich den Fragen zu:
Unter Nutzung der Plattform www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/die-reserve-der-bundeswehr besteht für Soldatinnen und Soldaten, für Reservistinnen und Reservisten (auch außerhalb des Wehrdienstverhältnisses), für die zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für alle an der Bundeswehr Interessierte die Möglichkeit, vom 13. bis 21. September eine Woche lang Fragen an das Expertenteam zu stellen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: