Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
„Wer noch einen IGF-Marsch braucht: ab zur Gepäckkontrolle!“, scherzte Vorsitzender Stabsfeldwebel Guido Ruoß bei der Begrüßung zur ersten Herbstwanderung der TruKa Pfullendorf. Auf der 12 km lange Wa
Berlin. Bereits im März 2023 hatte die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) ihren Jahresbericht für 2022 vorgelegt. Am Mittwoch wurde im Bundestag darüber beraten. Der Krieg in der Ukraine habe alles veränd
Osnabrück. Vor der Übergabe des Kommandos bei der Bundeswehr-Eliteeinheit KSK hat die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, auch vom neuen Kommandeur die konsequente Aufklärung von Missständen ge
Am 29. und 30. November fand in Berlin die Security Conferenz (BSC) statt, zu der viele Experten und Expertinnen der Sicherheitspolitik eingeladen waren. Der Deutsche BundeswehrVerband betreute einen
Wir erinnern uns an die Veranstaltung 28. November vergangenen Jahres in Aachen, im Liebig, dem alten Schlachthof und heutigem Tagungszentrum. Dort entwickelte sich während eines Sicherheitsforums der
Wenn man über das Liebig in Aachen im Internet sucht, bekommt man im Internet diese Informationen: „In der denkmalgeschützten Kälbermarkthalle sind Räumlichkeiten mit historischem Ambiente entstanden.
„Schwerin in Grün“ – das war die Stadt zumindest für eine knappe Woche, vom 7. bis 12. November. Die Resonanz in der Bevölkerung war überwältigend. Scherwin. Brigadegeneral Uwe Nerger, Kommandeur Land
Aufgrund des großen Erfolgs geht die gemeinsame Initiative von Soldaten, Reservisten und zivilen Läufern den nächsten Schritt: Mehr als drei Dutzend Anwesende waren bei der virtuellen Gründung des Ver
Der Militärgeheimdienst MAD stellt Fähigkeiten zur Landes- und Bündnisverteidigung wieder ins Zentrum. Die Abwehr von Ausspähungen und möglichen Anschlägen ist wichtiger geworden. Köln/Berlin. Es geht
Der Militärgeheimdienst MAD soll die Bundeswehr gegen Spionage und Extremismus schützen. Berlin. Der Militärische Abschirmdienst (MAD) hat einen neuen Vizepräsidenten: Verteidigungsminister Boris Pist