DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Für die deutsche Regierung ist Polen ist ein schwieriger Nato-Partner. Die gemeinsamen Projekte im Ukraine-Krieg kommen zäh voran, wenn überhaupt. Verteidigungsminister Pistorius macht bei einem Besuc
Auch dank der von Deutschland an die Ukraine gelieferten Flugabwehrsysteme haben dort viele Menschen die russischen Angriffe überlebt. Aber Kiew sieht weiteren Aufrüstungsbedarf. Die Entwicklungen der
Seit mehreren Wochen schon läuft die ukrainische Gegenoffensive. Immer wieder meldet Kiew dabei kleinere Erfolge. Doch insbesondere im Osten soll die Lage derzeit sehr schwierig sein. Im Folgenden ein
Zamosc. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist am Montag zu einem Besuch im Südosten Polens eingetroffen. Er will dort das Patriot-Kontingent der Bundeswehr besuchen. In einer Kaserne in der
EUROMIL pflegt seit langer Zeit gute Kontakte in die Ukraine. Nun hat eine EUROMIL-Delegation, angeführt vom Präsidenten Emmanuel Jacob und seinem Vize Jörg Greiffendorf, Kiew in Kriegszeiten besucht.
Unmittelbar nach seiner Vereidigung als Verteidigungsminister im Januar empfing Boris Pistorius seinen US-Amtskollegen Lloyd Austin im Bendlerblock. Jetzt haben sich beide wenige Tage vor Beginn des N
Nach dem verheerenden Angriff in Kramatorsk ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Er soll die brutale Attacke koordiniert haben. Kanzler Scholz sieht Kremlchef Putin als geschwächt. Der BND wurde
Wieder einmal fallen ukrainische Zivilisten einem russischen Raketenangriff zum Opfer: Aus der Stadt Kramatorsk wird der Einschlag eines Geschosses in einem Restaurant gemeldet. Die Entwicklungen der
Während Washington die Veröffentlichung von Geheimdienstinformationen als ernste Sicherheitsgefahr prüft, beschwichtigt Kiew: Das Datenleck habe keinen Einfluss auf die geplante Offensive. Im Folgende
An der Panzertruppenschule in der niedersächsischen Garnisonstadt Munster werden seit zwei Monaten ukrainische Panzermänner am Marder und am Leopard 2 A6 ausgebildet. Wir haben vor Ort mit den Männern