DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Berlin. Die Bundeswehr hat in ihren Krankenhäusern seit Beginn des Ukraine-Konflikts 2014 insgesamt 155 schwerverletzte ukrainische Soldaten behandelt. Aktuell seien es sechs, sagte ein Sprecher des V
Im Ukraine-Konflikt ist keine Entspannung in Sicht. Die USA reduzieren nun ihr Botschaftspersonal in Kiew auf freiwilliger Basis - und sprechen von einer Vorsichtsmaßnahme. Doch die Lage scheint ernst
Berlin. Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn sieht Waffenlieferungen an die Ukraine trotz der russischen Drohkulisse kritisch. «Ich glaube, dass es wirklich falsch ist, den Leuten klar zu machen, d
Das Ampel-Aus bedeutet für den weiteren Aufbau der Bundeswehr Verzögerungen. Der von Verteidigungsminister Pistorius geplante Wehrdienst könnte in der vorgesehenen Form gleich ganz kippen. Berlin. Uni
Berlin. Grünes Licht für die Wehrdienst-Pläne von Boris Pistorius: Das Bundeskabinett hat gesetzlichen Änderungen für die Einführung eines neuen Wehrdienstes in Deutschland zugestimmt. Erklärtes Ziel
Berlin. Mit einem Gesetzentwurf legt das Verteidigungsministerium den Grundstein für die Einführung eines neuen Wehrdienstes in Deutschland. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) erwartet heute
Deutschland ist mitten in der sicherheits- und verteidigungspolitischen Zeitenwende – das heißt in letzter Konsequenz auch, dass die Bürgerinnen und Bürger in eine größere Verantwortung für Staats und
Berlin. Im Verteidigungsministerium sind nach einem Bericht der «Welt» die Vorbereitungen für Gesetzesänderungen zur Einführung eines neuen Wehrdienstmodells angelaufen. Planungen sehen eine Stichtags
Dötlingen. Bei der Tagung des Landesverbandes Nord für Kommandeure und Dienststellenleiter stand ein Vortrag des Generalinspekteurs der Bundeswehr im Mittelpunkt. Neben General Carsten Breuer traten d
Dötlingen. Im niedersächsischen Dötlingen hat am späten Vormittag die diesjährige Tagung des Landesverbandes Nord mit Kommandeuren und Dienststellenleitern begonnen. Höhepunkt der Veranstaltung wird e