DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Generalinspekteur Carsten Breuer spricht aus, was der Heeresreformer angesichts der Zeitenwende gedacht hätte. 200 Spieße und Wachtmeister besprechen die Herausforderungen. Der Bundesvorsitzende, Ober
Es war der feierliche Schlussstrich unter einer 45-jährigen Militärkarriere: Mit einem Großen Zapfenstreich wurde Eberhard Zorn heute verabschiedet. Berlin. General a.D. Eberhard Zorn ist in Berlin mi
Berlin/Washington. Der neue Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, ist in den USA zu seinem ersten Antrittsbesuch bei Verbündeten gewesen. Er traf am Montag (Ortszeit) im Pentagon in Washin
Berlin. Generalmajor André Bodemann ist neuer Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr und damit auch Nationaler Territorialer Befehlshaber der Streitkräfte. Er habe den Posten
Mit einem Großen Zapfenstreich hat sich die Bundeswehr von Christine Lambrecht (SPD) verabschiedet. An dem Zeremoniell zur Würdigung der früheren Verteidigungsministerin auf dem Paradeplatz im Bendler
Dass General Carsten Breuer Geschwindigkeit kann, hat er beim Aufbau des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr im vergangenen Jahr bewiesen. Nun will er auch als Generalinspekteur Tempo mache
Berlin. Es war ein Abschied mit größtem Respekt und Anerkennung: General Eberhard Zorn ist am Donnerstag im Kasino des Verteidigungsministeriums als 16. Generalinspekteur der Bundeswehr feierlich vera
Berlin. Zwei Monate nach der Amtsübernahme am 19. Januar hat Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) die Spitze seines Hauses umgebaut: Als neuer Generalinspekteur ist General Carsten Breuer (58)
Berlin. Generalleutnant Carsten Breuer (59) wird neuer Generalinspekteur der Bundeswehr. Der Generalleutnant folgt damit auf General Eberhard Zorn (63), der den Posten als ranghöchster Soldat im April
Hannover. Der designierte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat einen Einblick in seine Vergangenheit bei der Bundeswehr gegeben. Er habe von 1980 bis Ende 1981 Wehrdienst geleistet in der S