DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Erst zwei Wochen im Amt - und schon ist der neue britische Premier Gastgeber eines großen Gipfels. Starmer will das Verhältnis zur EU reparieren. Hauptthemen sind der Ukraine-Krieg und Migration. Lond
Selenskyj will russische Vertreter bei dem nächsten Friedensgipfel sehen. Auch die USA sind dafür, Moskau weiter dagegen. In der EU ist man sich an anderer Stelle uneins. Washington/Kiew. Die USA unte
Soll Deutschland auch Kampfjets an die Ukraine geben? Das würde wenig Sinn machen, ist die Antwort der Regierung auf eine Forderung des CDU-Chefs. Berlin. Die Bundesregierung hat dem Ruf von CDU-Chef
Steter Tropfen höhlt den Stein: Immer wieder fordert die Ukraine von den USA die Erlaubnis, weitreichende Waffen gegen Ziele in Russland selbst einzusetzen. Gibt Washington nach? Kiew. Angesichts stän
Der Unionsfraktionschef fliegt im Eurofighter mit. Drei Wochen später wird Kritik an den Kosten laut. Zu Recht? Merz verteidigt sich. Berlin. CDU-Chef Friedrich Merz hat einen Mitflug in einem Eurofig
Berlin. Grünen-Fraktionsvize Agnieszka Brugger rechtfertigt die geplante Aufrüstung mit weitreichenden US-Waffen in Deutschland. Sie verstehe, wenn viele Menschen dabei Assoziationen zum Kalten Krieg
Zum Feiern ist die Lage zu ernst: Der Jubiläumsgipfel der NATO steht unter dem Zeichen der russischen Aggression in der Ukraine. Das Bündnis will daher seine Verteidigungsbereitschaft in Europa stärke
Washington. Noch in diesem Sommer sollen die von ausländischen Partnern versprochenen F-16-Kampfjets in der Ukraine zur Abwehr des russischen Angriffskrieges zum Einsatz kommen. Der Transfer der Jets
Washington. Zum Auftakt des Nato-Gipfels in Washington haben die USA und andere Partner der Ukraine weitere militärische Unterstützung zugesagt. US-Präsident Joe Biden kündigte bei einem Festakt zum 7
Kiew. Nach den jüngsten russischen Raketenangriffen auf ukrainische Städte mit Dutzenden Todesopfern steht Moskau einmal mehr am Pranger der internationalen Gemeinschaft. Der UN-Weltsicherheitsrat wil