DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Munster. Die Truppenkameradschaft des Panzerlehrbataillons 93 (Munster) hat ihren Vorsitzenden Stabsfeldwebel Peter Kretschmann im Amt bestätig. Während einer Versammlung in der Oase zum Oertzetal bet
Ein nach Kämpfen ausgebrochenes Feuer an Europas größtem Kernkraftwerk in der Ukraine schürt die Furcht vor einer atomaren Katastrophe infolge des russischen Angriffskriegs. Zwar versicherten beide Ko
Anfang März startete Oberstabsfeldwebel Gerd-Josef Bopp als Projektbeauftragter „Junger DBwV“ im Landesverband einen erneuten Versuch, speziell mit jungen Mitgliedern des BundeswehrVerbandes in Süddeu
Am 1. März fand routinemäßig eine Mitgliederversammlung der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) im BundeswehrVerband in der OASE in Fassberg statt. Zunächst erstattete
Lüneburg. Unter erschwerten Bedingungen fanden Wahlen in der Truppenkameradschaft des Lüneburger Aufklärungslehrbataillons 3 statt, denn dieses stand mit Teilen zur Verstärkung der NATO-Kräfte in Lita
Seit Beginn des neuen Jahres ist Generalstabsarzt Dr. Hans-Ulrich Holtherm Kommandeur der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München. Bei einem persönlichen Gespräch mit dem Kommandeur Anfang März inf
Seit einer Woche tobt der Krieg in der Ukraine. Die NATO hat schnell reagiert und verstärkt die Präsenz an der Ostflanke des Bündnisses. Auch Deutschland hat Truppen in Bewegung gesetzt, um ein klares
Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist eine gewaltige Fluchtbewegung im Gange. Nach Angaben des UNHCR haben seit Beginn des Krieges vor einer Woche bereits eine Million Menschen das Land verl
Prof. Dr. Joachim Krause ordnet im Interview nicht nur den Ukraine-Konflikt aus geopolitischer Sicht ein, sondern blickt auch auf die vergangenen drei Jahrzehnte. Die Bundeswehr: Die sicherheitspoliti
Kiew. In der Ukraine hat es in der Nacht zum Donnerstag russische Luftangriffe auf mehrere Städte gegeben. Behörden sprachen von Toten und Verletzten. Nach Zahlen der Vereinten Nationen sind inzwische