DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Aktive Filter:
Hamburg. Besondere Partnerschaften verdienen besondere „Geburtstage“. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen der Mongolei und Deutschland lud die Führungsakademie
München. Noch bis zum 4. August dieses Jahres können Besucher die Ausstellung „Operation Finale“ mit dem Titel „How to catch a Nazi“ im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK) in München besichtig
Berlin. In der Debatte um die weitere Unterstützung der Ukraine hat der Grünen-Politiker Anton Hofreiter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron Fahrlässigkei
Kiew/Paris. Um die Ukraine in ihrem Abwehrkampf gegen Russland zu unterstützen, schließt der französische Präsident Emmanuel Macron auch den Einsatz von Bodentruppen durch sein Land nicht mehr aus. Ni
Berlin. Für den Schutz des Nato-Luftraums über dem Baltikum verlegt Deutschland fünf Eurofighter nach Lettland. Die Kampfflugzeuge seien in Neuburg an der Donau gestartet und sollten vom Militärflugpl
Berlin. Außenministerin Annalena Baerbock hat den Vorstoß von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) zu einem mehrjährigen Moratorium bei Sozialausgaben und Subventionen zurückgewiesen, um mehr
Das Veteranenthema nimmt Fahrt auf: Mit deutlichen Forderungen an Politik, Bundeswehr und Gesellschaft fand Mitte Februar in Berlin der erste Veteranenkongress Deutschlands statt. Organisiert hatte ih
Kiel. Rund 60 Mitglieder folgten der Einladung des Vorstandes der ERH-Kameradschaft Kiel Nord/Kronshagen zur Wahlversammlung. Als Gast war der stellvertretende Vorsitzende der Ehemaligen, Reservisten
Ihre Stimme ist wichtig! Mit der Auslosung der Listennummern für die eingereichten Wahlvorschlagslisten sowie deren Verteilung und Aushang sind die Personalratswahlen 2024 in der Bundeswehr in vollem
Der Kanzler spricht von einem historischen Schritt. Präsident Selenskyj nennt ihn lebenswichtig. Beide Länder sind jetzt langfristig über einen Sicherheitspakt miteinander verbunden. Berlin. Deutschla