DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Aktive Filter:
Berlin. Generalmajor Wolf-Jürgen Stahl ist neuer Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS). Der Bundeswehr-Offizier folgt damit auf Ekkehard Brose, der vier Jahre an der Spitze der Bu
Soldaten am Standort Calw vermissen nach dem Ende ihrer Dienstzeit bei der Bundeswehr den Kontakt zu ihren Kameraden. Um diese kameradschaftliche Zusammengehörigkeit nach Ausscheiden aus dem aktiven D
Kiew/Washington. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht den Herbst als entscheidende Phase für den weiteren Verlauf und die Beendigung des Kriegs an. «Zusammen mit unseren Partnern können
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg stellt sich als potentieller Arbeitgeber für Soldatinnen und Soldaten auf Zeit vor: Gemeinsam mit dem Berufsförderungsdienst der Bundeswe
Da sich Deutschland in Bezug auf seine Sicherheit und Verteidigung weitgehend auf die USA und zum Teil auf Frankreich verlässt, könnte es leicht isoliert und gefährdet dastehen. Berlin muss handeln, i
AfD und BSW streben einen starken, autoritären Staat an, der durchgreift. Das spricht viele Menschen im Osten an, denn das kennen sie aus der DDR. Die DDR ist mittlerweile bunt und pluralistisch wie n
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat den „Osnabrücker Erlass“ unterzeichnet und damit die Grundlage für die neue Struktur der Bundeswehr gelegt. Osnabrück/Berlin. Im Kern bleibt es bei dem, was b
Berlin. Deutschland hat der von Russland angegriffenen Ukraine weitere zehn Schützenpanzer vom Typ Marder und andere Mittel zur Verteidigung geliefert. Ein zweites Flugabwehrsystem Skynex gehöre ebens
Wirtschaftliche Themen standen beim Parteitag der FDP am Wochenende im Vordergrund. Doch auch die Sicherheitspolitik spielte eine Rolle. Berlin. Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat der Ukraine w
Die im Jahresbericht der Wehrbeauftragten aufgelisteten Mängel der Bundeswehr sind eigentlich hinlänglich bekannt: Weiterhin lassen spürbare Verbesserungen in den Bereichen Personal, Material und Infr