DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Deutschland wird weitere Waffensysteme abgeben: Verteidigungsministerin Christine Lambrecht kündigte an, dass weitere Mehrfachraketenwerfer MARS II sowie geschützte Allzweckfahrzeuge vom Typ Dingo an
Blankenfelde-Mahlow. Spannende Fachvorträge und die Rede des Bundesvorsitzenden Oberst André Wüstner standen im Mittelpunkt des ersten Tags einer gemeinsamen Landestagung auf Bezirksebene des Landesve
Berlin. Es ist ein Zeichen der Anerkennung für Menschen und Institutionen, die mit ihrem entschlossenen Handeln Brücken gebaut haben: Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat in Berlin den Prei
Berlin. Kurz vor Beginn der Bundeswehrtagung in Berlin hat der DBwV-Bundesvorsitzende im ARD-Morgenmagazin auf die nach wie vor schlechte Lage in den Streitkräften aufmerksam gemacht. „Momentan sind w
Berlin. Die Affäre um einen Mitflug des Sohnes von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht in einem Regierungshubschrauber hat das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht (OVG) erreicht. Nac
Besoldung, Laufbahnmodelle, Nachwuchsgewinnung, persönliche Ausstattung – diese Themen klingen vertraut? Dabei geht es in diesem Beitrag gar nicht um die Bundeswehr, sondern um die Kolleginnen und Kol
Eine gemeinsame Landestagung auf Bezirksebene des Landesverbands Ost hat heute im brandenburgischen Blankenfelde-Mahlow begonnen. Bis zum morgigen Freitag, 16. September, wollen die Delegierten aus al
Was lange währt, wird endlich gut – unter diesem Motto konnte nach langen und intensiven Bemühungen um einen neuen Vorstand nun endlich die Wahl der Standortkameradschaft Bückeburg durch den Standortb
In Adendorf fand die Zielgruppentagung „zivil“ mit Arbeitnehmern und Beamten statt. Adendorf. Kein Wort über die Ukraine und die 100 Milliarden Euro schwere Zeitenwende – im Vordergrund der diesjährig
Es war schon vor dem 35. Parteitag der CDU klar, dass die Partei sich dieses Mal quälen würde. Denn auf der Tagesordnung standen zwei Themen, die die Delegierten am Wochenende in Hannover polarisierte