DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Berlin. Die Luftwaffe bringt weitere kriegsverletzte Ukrainer aus Polen zur Behandlung nach Deutschland. Dazu startete am Donnerstag in Köln ein Evakuierungsflug, wie die Deutsche Presse-Agentur erfuh
Sergej Motz ist am 29. April 2009 mit Kameraden auf dem Rückweg von einer Patrouillenfahrt. Er ist der MG-Schütze. Mit ihm im „Fuchs“ sitzt Jens Hölzle, damals Feldwebel. In der Afghanistan-Dokumentat
Generalmajor Carsten Breuer (57) ist ein erfahrener Kommandeur und Chef des Kommandos Territoriale Aufgaben der Bundeswehr. Im Dezember 2021 hat ihn der damals erst kurze Zeit im Amt befindliche Bunde
Über das Sondervermögen für die Bundeswehr diskutieren seit über zwei Monaten das politische Berlin ebenso wie Militärexperten und Soldaten und Soldatinnen. Wofür wird es aufgewendet? Kommt es ins Gru
Moskau. In der Region Belgorod an der ukrainischen Grenze ist russischen Behördenvertretern zufolge ein Munitionsdepot in Brand geraten. Dieses befinde sich in der Nähe des Dorfes Staraja Nelidowka, t
Kiew. Die russischen Streitkräfte haben nach ukrainischen Angaben Militär aus Russland ins Angriffsgebiet verlegt, um die Offensive in der Ostukraine zu beschleunigen. «Um die Truppen zu verstärken, h
Die Mitglieder der DBwV-Truppenkameradschaft (TruKa) Kommando Luftwaffe Berlin haben am 29. März 2022 ihren neuen Vorstand gewählt. Dieser setzt sich aus den Mitgliedern des alten Vorstandes, nun alle
Als Dank für 25 Jahre Mitgliedschaft im DBwV konnte Oberstleutnant Matthias Boehnke die Dankurkunde aus den Händen des Vorsitzenden der Truppenkameradschaft (Truka) Kommando Luftwaffe, Oberstleutnant
Husum. Generationswechsel bei den Vorstandswahlen der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen in Husum. Nach 30 Jahren als Vorsitzender kandidierte Hauptmann a.D. Dieter Lembrech
Bei dem Treffen, zu dem US-Verteidigungsminister Lloyd Austin eingeladen hatte, kommen Vertreter von rund 30 Nationen auf der US-Luftwaffenbasis zusammen. Neben NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg n